Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-935774
Eine Arzneimittelprüfung mit Adlumia fungosa
Publication History
Publication Date:
10 April 2007 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ahz/197602/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2006-935774-1.jpg)
Zusammenfassung
Die 1973/74 von 22 Ärzten durchgeführte homöopathische Arzneimittelprüfung der Papa-verazee Adlumia fungosa zeigte bei einem Prüfer überzeugende Anstiege sowohl der Transaminasen als auch der Harnsäure im Serum. Aufgrund dieser Befunde ist die Droge als mögliches Homöotherapeutikum der He-patopathien und Urikämien anzusehen. Eine Skizze des übrigen Arzneiprüfungsbildes ergibt erste Hinweise für individuelle Verordnungen. Da nur e i n Prüfer die erwähnten Laboratoriumsbefunde aufwies, wird dieser Mangel an statistischer Signifikanz eingehend erörtert. Das vor allem durch die Verschiedenheit früherer Erkrankungen der einzelnen Teilnehmer inhomogene Beobachtungsgut der Prüfergruppe macht eine statistische Auswertung unmöglich. Die Laboratoriumsbefunde sind ebenso wie die übrigen Daten des Arzneiprüfungsbildes als "wahrscheinlich echte" Wirkungen des Prüfstoffes zu werten. Für diese Ermessensentscheidungen werden geeignete Kriterien vorgeschlagen. Die endgültige Sicherung der Prüfungsergebnisse als verwertbare homöotherapeutische Indikationen erfolgt durch therapeutische Tests, die nun in gewissem Umfang auch statistisch bearbeitet werden können. Ab- schließend wird über erste therapeutische Erfahrungen berichtet und zur Mitarbeit bei der nun erforderlichen Präzisierung des homöopathischen Indikationsbereiches der Droge eingeladen.