RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-935781
Untersuchung über die Behandlung von Furunkeln und Pyodermien mit Hepar sulfuris calcareum D 4
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. April 2007 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ahz/197604/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2006-935781-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über eine Untersuchung im Doppelblindversuch zur Beurteilung der therapeutischen Wirkung von Hepar sulfuris calcareum D 4 auf die Abheilung von Eiterprozessen der Haut berichtet, die die FfH vom 1. 3. 74 bis 31. 12. 75 durchgeführt hat. Die Untersuchung hat folgende Ergebnisse erbracht: 1. Eitrige Prozesse der Haut haben eine hohe Spontanheiltendenz. 2. Bei denjenigen Fällen, die mit Hepar behandelt wurden, wurden auffälligerweise weniger schwere Verläufe mit Krankenhauseinweisung beobachtet. 3. Bei den He-parfällen waren die schlechter abheilenden Prozesse auf einem Signifikanzniveau von 5 % deutlich geringer. 4. Die Kombination aller für Hepar günstigen Ereignisse dieser Untersuchung lagen auf einem Signifikanzniveau von 0,9 % für einen therapeutischen Einfluß von Hepar.