RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 1979; 224(3): 106-111
DOI: 10.1055/s-2006-935865
DOI: 10.1055/s-2006-935865
Hahnemann und die Tierheilkunde
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. April 2007 (online)


Zusammenfassung
Die vor allem kriegsbedingten Tierseuchen des 18. Jahrhunderts führten zu schweren Schäden am Bestand der Haustiere. Sie gaben Anlaß zur Gründung der ersten Tierarznei-Schulen. In seiner Leipziger Zeit äußert sich Hahnemann in einem Vortrag zur Tierheilkunde und legte seine Vorstellungen über die homöopathische Tiermedizin dar. Der französische Tierarzt FARE führte besonders zahlreiche homöopathische Arzneimittelprüfungen an Tieren durch. Ausschnitte aus seinen Berichten über Euphrasia und Aconitum zeigen die Ähnlichkeit der Prüfungsergebnisse an Tieren und Menschen.