Zusammenfassung
Es werden die 3 Phasen des typischen Migräneanfalls beschrieben und von diesem der "emotionelle" und der "muskuläre" Spannungskopfschmerz differenziert. Weiter werden Überlegungen wiedergegeben, die von psychoanalytisch-psychosomatischer Seite zum Wesen der psychogenen, nicht organischen Kopfschmerzen und anderen psychosomatischen Erkrankungen gemacht wurden. Schließlich folgen kurze Schilderungen von Kopfschmerzsymptomen aus einschlägigen Arzneimittelbildern. Es zeigt sich, daß es möglich ist, die empirisch gefundenen Wirksamkeiten homöopathischer Medikamente bei nicht organischen, funktionellen, psychosomatischen Erkrankungen vielfach tiefenpsychologisch zu erläutern.