Zusammenfassung
Am Beispiel von 27 wissenschaftlich kaum beachteten, meist neperen Heilpflanzen wird erörtert, wie aus der Vielzahl der therapeutisch noch ungenutzten Volksheilpflanzen moderne Arzneimittel für die biologische Therapie erarbeitet werden können. Bei den genannten, inzwischen weitgehend bewährten neuen Arzneipflanzen steht die Anwendung nach homöopathischen Prinzipien vor allem nach einer lege artis durchgeführten AMP am Gesunden im Vordergrund. Es hat sich gezeigt, daß so aus Volksheilpflanzen, die z.T. schon sehr lange Zeit bekannt, aber nur in primitiver Form gelegentlich verordnet wurden, moderne Arzneimittel mit z.T. ganz neuen Indikationen zu entwickeln sind.