Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wird eine Bilanz gezogen über die orientierenden Voruntersuchungen von sechs Pflanzen, die bisher im homöopathischen Arzneischatz nicht bekannt waren, mit dem Ziel einer homöopathisch-therapeutischen bzw. phytotherapeutischen Verwendung. Es handelt sich um Ginkgo biloba, Haronga madagaskariensis, Flor de Piedra, Cynomorium coccineum, Galinsoga parviflora und Plantago lanceolata. Als Basis wurde das natürlich erkrankte Nutztier genommen, an dessen Krankheitssymptomen das homöopathische Arzneimittelbild entwickelt wurde. Ein Teil dieser Mittel ist als homöopathisches Einzelmittel oder auch als Spezialität beim Menschen analog als wirksam erkannt worden.