Allgemeine Homöopathische Zeitung 1984; 229(3): 98-105
DOI: 10.1055/s-2006-936053
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Eine Prüfung von Berberis vulgaris D 3 und D 30 - 2. Teil: Die statistische Auswertung

W. Geir
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2007 (online)

Zusammenfassung

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte und die Österreichische Gesellschaft für homöopathische Medizin führten im Jahre 1982 eine Arzneimittelprüfung durch, in der Berberis vulgaris D 3 und D 30 im Doppelblindversuch gegen Plazebo geprüft wurde. Die statistische Untersuchung des Prüfungsergebnisses war von Anfang an als wesentlicher Teil der Untersuchung geplant. Es wurden 69 Protokolle verwertet, wovon 22 auf Tiefpotenz-, 23 auf Hochpotenz- und 24 auf Plazeboprobanden entfielen. Zur quantitativen Gewichtung der Symptome wurden Parameter herangezogen, die es auch einem Nichthomöopathen ermöglichen, die statistische Auswertung nachzuvollziehen. Die Gegenüberstellung der unter Verum und unter Plazebo protokollierten Symptome zeigte bei getrennt untersuchten Parametern zwar einen Trend zugunsten der Verumprobanden, aber nur "weiche" Daten. Dagegen führte der 5x2-Felder-z2-Test bei gleichzeitiger Berücksichtigung von 5 Parametern zu einem hochsignifikanten Ergebnis bei p ^ 0,025. Der Unterschied zwischen der unter Verum und unter Plazebo beobachteten Symptomatik ist im Bereich der untersuchten Parameter mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 97,5% nicht zufällig.