Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936401
Anthropologie und Medizin -Zum Menschenbild unterschiedlicher therapeutischer Konzepte (Teil 1)
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)
Zusammenfassung
Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zur Anthropologie in der Medizin werden zunächst das Menschenbild, wie es der modernen, naturwissenschaftlich geprägten Medizin zugrunde liegt, und dann dasjenige der Homöopathie dargestellt. Über einen Exkurs zu Hahnemanns Begriff vom Menschen werden die Eigenarten und Unterschiede der verschiedenen Ansätze deutlich gemacht sowie ihr jeweiliger Status innerhalb der Heilkunde als solcher bestimmt. Während ein strenger Wissenschaftspositivismus das jeweilige Bild vom Menschen prinzipiell reduziert, ermöglichen teleologisches Denken und der Verzicht auf den Anspruch, Leben als solches erforschen zu können, eine phänomenologische Anerkennung des Menschen in all seinen Dimensionen.
Summary
Proceeding from fundamental reflections on anthropology in medicine, view of man underlying modern scientific medicine and view of man in homoeopathy are presented. By means of an excursion into Hahnemann's concept of man the specifities of the different approaches are distinguished, and their Status in therapeutics itself explicited. Strict positivism of science always tends to a reduced view of man. In the contrary, teleologicthinkingandtherenunciationofclaiming the capacity to investigate life as such enable a phenomenologic recognition of man throughout all his dimensions.
Schlüsselwörter
Anthropologie - Medizin - Naturwissenschaft - Teleologie - Phänomenologie - Homöopathie - Hahnemann
Keywords
Anthropology - medicine - science - teleology - phenomenology - homoeopathy - Hahnemann