Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936539
Vergleichende Untersuchungen des manuellen und maschinellen Verschütteins bei der Herstellung homöopathischer Potenzen
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Verdünnen und Verschütteln sind unverzichtbare Arbeitsgänge bei der Herstellung homöopathischer Arzneimittel. Ab 10 Liter ist manuelles Schütteln nicht mehr durchführbar, wenn man mehrere parallele Arbeitsgänge vermeiden will. Hier können mechanische Schüttelmaschinen eingesetzt werden. Eine neue Schüttelmaschine war Anlaß, mit meßtechnischen Parametern maschinelles und manuelles Schütteln zu vergleichen. Die quantitativen Versuchsergebnisse des Beschleunigungs- und Druckverlaufs werden vorgestellt. Es kann gezeigt werden, daß im vorliegenden Fall Beschleunigungs- und Druckverlauf bei maschineller und manueller Verschüttelung weitgehende Ähnlichkeiten aufweisen.
Summary
Diluting and shaking are indispensable Operations for the production of homoeopathic medicines. But beyond 10 liters, manual shaking can no longer be done if parallel Operations are to be avoided. At this stage it is necessary to employ mechanical shakers. A newly developed mechanical shaking machine gives rise to Publishing quantitative data on the acceleration of the shaken vessel and the pressure within the vessel during the shaking process. It can be shown that, basically, the mechanical shaking process conforms to the manual shaking process.
Schlüsselwörter
Herstellung homöopathischer Arzneimittel - maschinelles Schütteln - manuelles Schütteln - Schüttelmaschine
Keywords
Production of homoeopathic medicines - shaking by hand - shaking by machine - shaking machine