Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936606
Über die Integration verschiedener homöopathischer Konzepte in die praktische Arbeit
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Der Autor nimmt Bezug auf einen Artikel von J. Gnaiger in der AHZ [4] und zeigt an Hand zweier kleiner Fälle aus der Praxis, daß sich verschiedene "Wege" zum Patienten und zur Arznei in der täglichen Arbeit sinnvoll ergänzen. Statt des Entweder, Oder sollte betont werden, daß auch scheinbar verschiedene "Konzepte" je nach der Individualität der Patienten erfolgreich genutzt werden können. Eine solche Haltung ist in der Lage, manche (scheinbaren) Gräben zu überwinden und kann in der Praxis zu fruchtbaren Resultaten führen.
Summary
The author referes to a feature of J. Gnaiger in the AHZ [4] demonstrates by two little cases that there are different accesses to the patient and to the medicine who complete themselves rich in meaning. Instead of either, or, it ought to become accented, that different concepts are able to be used successfully. The decision for a concept depends upon the individuality of our patients. So it is possible to overcome (apparent) differences, and this attitude can guide to fertile results in practice.
Schlüsselwörter
lodum - Tarantula - v. Bönninghausen - Kent - Integration verschiedener Wege in der Praxis
Keywords
lodum - Tarantula - v. Bönninghausen - Kent - synthesis of different concepts in practice