Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936688
Hahnemanns Miasmenlehre - aktuell bis heute
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ahz/199904/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2006-936688-1.jpg)
Zusammenfassung
Es handelt sich hier um einen Beitrag zu der im Moment von vielen Seiten her geführten Diskussion um das wichtige Thema Miasmen. Der Autor geht hierbei zurück zu den Wurzeln der Miasmenlehre, zu den Originalschriften Hahnemanns und möchte besonders die praktische Umsetzbarkeit seiner Miasmenlehre aufzeigen. Mit unbestechlicher Klarheit und vorurteilsloser Beobachtungsgabe hat der Pragmatiker Hahnemann, auf den sich letztlich doch alle beziehen, uns hier wertvollste therapeutische Anweisungen zur Behandlung chronisch-miasmatischer Erkrankungen gegeben.
Summary
This is a contribution to a discussion presently led by many groups about the important issue of miasms. Herewith the author goes back to the roots of the teaching of miasms, to the original writings of Hahnemann, and particularly wants to show the practical implications of his teaching of miasms. The pragmatic Hahnemann, to whom everybody finally refers, has shown us with his irrefutable clarity and unprejudicial gift of observation, the most valuable therapeutic instructions on how to treat chronic miasmatic diseases.
Schlüsselwörter
Miasmen Hahnemanns - Kunstkrankheit - natürliche Krankheit - Sykosis - Syphilis - Psora - therapeutisches Vorgehen - Fallbeispiel Hahnemanns
Keywords
Hahnemann's miasms - artificial disease - natural disease - Sycosis - Syphilis - psora - therapeutic procedures - case study by Hahnemann