Zusammenfassung
Das vor wenigen Jahrzehnten in die homöopathische Materia medica eingeführte Cardiospermum,
hat sich als ein bedeutendes Konstitutionsmittel erwiesen. Durch seine therapeutische
Wirkung auf die Konstitutionsfaktoren Diphtherinum und Tuberculinum dient es der Behandlung
psorischer Erkrankungen. Über die bisher bekannten Indikationen hinaus verdient besondere
Beachtung die Wirkung von Cardiospermum auf das Myocard, auf den Nervus trigeminus,
sowie auf gutartige oder bösartige Tumoren, bei denen der Diphtherinum-Faktor von
grundsätzlicher pathogenetischer Bedeutung ist.
Summary
Cardiospermum introduced into the homoeopathic Materia medica only a few decades
ago has proven to be an important constitution remedy. By its therapeutic effect on
the constitution factors Diphtherinum and Tuberculinum it serves to treat psoric diseases.
Beyond the indications known so far particular attention should be given to the effects
of Cardiospermum on the myocardium, the nervus trigeminus as well as on malignant
and benign tumors where the Diphtherinum factor is of fundamental pathogenic importance.
Schlüsselwörter
Cardiospermum - Psora - Herzerkrankungen - Trige-minusneuralgie - Krebs
Keywords
Cardiospermum - Psora - heart disease - trigeminal neuralgia - cancer