Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936754
Erfahrungen mit der Sehgal-Methode
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Es wird ein Erfahrungsbericht mit der Anwendung der Sehgal-Methode gegeben. Die Sehgal-Metho-de arbeitet nur mit dem prädominanten Gemütszustand des Patienten und interpretiert die Mind-Rubriken auf eine analoge Art. So kommt man auf eine geniale Weise zum Mittel. An Hand der Rubriken Furcht vor Extravaganz und Verlangen schnell getragen zu werden wird die Methode exemplarisch dargestellt und mit Fällen erläutert. Sie ist geeignet für Homöopathen, die gern analytisch arbeiten. Die Bedeutung der Sehgal-Anamne-se wird ebenfalls thematisiert.
Summary
The author explains his experience working with the method of M. L. Sehgal. Sehgal analyses the predominant State of mind of the patient and uses only the rubrics from the mind-chapter, but in an analogue way. So he finds to the remedy, using an ingenious method. Two rubrics are explained in detail: Fear of extravagance and Desire to be carried fast. Several cases are published to illustrate the method. The method is fit for those who like to work in an analytical way.The importance of the interview of the patient following M. L. Sehgal is explained as well.
Schlüsselwörter
Sehgal-Methode - Mind-Rubriken - Gemütszustand - Furcht vor Extravaganz - Opium - Verlangen schnell getragen zu werden - Belladonna - Falldarstellungen
Keywords
Sehgal-method - rubrics of the mind-chapter - State of mind - fear of extravagance - desire to be carried fast - opium - belladonna - case-reports