Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-938057
Die Arzneizubereitung in der Homöopathie (II. Teil)
Publication History
Publication Date:
02 April 2007 (online)
Zusammenfassung
Breit angelegter Überblick über die Entwicklung der homöopathischen Arzneizubereitung von Hahnemann bis zur Gegenwart. Neben das ursprüngliche Verdünnen und spätere Potenzieren im Mehrglasverfahren Hahnemanns trat bald das Korsakoffsche Einglasverfahren, das Zeit, Material und Geld sparte und den Boden für die Hochpotenzen bereitete. Beide Verfahren erfuhren mannigfaltige Modifikationen. Man muß bedenken, daß die Pharmakopraxie damals ausschließlich noch in den Händen der Ärzte lag. Allmählich, zusammen mit der zunehmenden Ausbreitung der Homöopathie und dem wachsenden Medikamentenbedarf, entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das "Maschinenzeitalter" der Pharmakopraxie, erst mit Schüttel- und Verreibungsmaschine, später mit Apparaten, die astronomische Hochpotenzen herstellen konnten. Die wichtigsten davon sind die Fluxionspotenziermaschinen, an deren Entwicklung Fincke, Skinner und Kent beteiligt sind. Es wird neben den Pionieren wie Hahnemann, Korsakoff und den zuletzt genannten noch auf weniger bekannte Teilnehmer an diesem Prozeß eingegangen, auf Jahr, Mure, Jenichen, Aegidi, Lembert u.a. Das vielleicht anarchische, aber fruchtbare und eigentlich noch heute unabgeschlossene Experimentieren und Forschen der Ärzte in der Pharmakopraxie ist heute durch die zunehmende Industrialisierung und überflüssige, dem kollektivistischen Zeitgeist angepaßte Standardisierungs- und Nivellierungstendenzen bedroht. Ein reichhaltiges Literaturverzeichnis gibt Anregungen zu Vertiefung und Weiterführung dieser Darstellung.
Summary
The author gives a detailed description of the development of the homoeopathic pharmako-praxy (preparation of the remedies) from Hahne-man's time to our days. Beginning with the simple dilutions, Hahnemann went on to the pqtencies with their astonishing, new qualities. He experimented with increasingly higher potencies, at last with his quinquaginta millesimal potencies, but he used only the method with one phial per potency. The very high potencies are due to Korsakoff, who brought in a much more economic method with one phial only, saving so much time and material. These potencies soon spread over Europe and the USA, get-ting a number of modifications. Of much importance was the invention of machines for tritura-tions, succussions and, later on, for the preparation of the highest potencies by fluxion. The pio-neers of the latter were Fincke and Skinner. The vigorous effectiveness of these potencies has promoted the expansion of the homoeopathy and of homoeopathic pharmacies. As the most important exponents of homoeopathic pharma-kopraxy are here especially described Hahnemann, Korsakoff, Fincke, Skinner, Kent, but also less known as Jahr, Mure, Aegidi, Jenichen, Lembert and others. A large bibliography offers also Eng-lish written litterature about this subject, as a most important work is recommended "Historical notice of the high dilution" in the "British Journal of Homoeopathy" 1847, vol. 5. Although there is a anarchic, but creative plurality in our homoeopathic pharmakopraxy, it shall be dangerous, to suppresse it in favour to a levelling standardisation.