Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000096.xml
Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1983; 27(5): 202-207
DOI: 10.1055/s-2006-938066
DOI: 10.1055/s-2006-938066
Geschichte der Medizin - Wie hätte die homöopathische Behandlung der letzten Krankheit Goethes aussehen können?
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 April 2007 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zkh/198305/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2006-938066-1.jpg)
Zusammenfassung
Anhand des Krankheitsberichts über Goethes letzte Lebenstage durch seinen Leibarzt Dr. Carl Vogel wird es unternommen, durch die wahlanzeigenden Symptome der letzten Krankheit Goethes zu einer homöopathischen Mittelfindung zu kommen. Als Mittel für die akute, zum Tode führende Krankheit Goethes wird Arsen gefunden. Die in der Krankengeschichte mitgeteilten Konstitutionsmerkmale und chronischen Symptome können durch Nux vomica gedeckt werden.