Zusammenfassung
Es wird die These belegt, daß Flaubert in der Gestalt des Apothekers Homais in seinem bekanntesten Roman "Madame Bovary" versucht habe, die Homöopathie lächerlich zu machen und als Pseudowissenschaft anzuprangern. Außerdem wird auf die Genauigkeit von Flauberts Zeichnung der Erkrankungen seiner Romanheldin hingewiesen, die eine homöopathische Diagnose stellen läßt.
Summary
This essay of a romanist holds the theory Gustave Flauberts famous "Madame Bovary" were trying, in the person of the pharmacist Homais (Homeopathe), to ridicule homoeopathy and to denounce it as a pseudo-scientific medicine. The author also shows that Flauberts descriptions of the sickness of his heroine are very exact and allow the homoeopathic diagnosis of the indicated remedy.