Zusammenfassung
An Hand eines eigenen Falles und eines Textes aus den ersten Auflagen des Organon
versucht der Autor klarzustellen, daß Belebtes in der Natur anderen Gesetzmäßigkeiten
unterliegt als Unbelebtes. An die Stelle eindeutiger Feststellungen alternativer Möglichkeiten
- OB oder OB NICHT - in einem technischen Apparat tritt bei der homöopathischen Mittelwahl
die Frage nach dem WIE der vom Patienten geschilderten Empfindungen. Diese Empfindungen
können nicht, wie ein Fehler im Apparat, repariert werden, sondern sie werden mit
Empfindungen anderer Menschen verglichen, um ein Arzneimittel auszuwählen.
Summary
The author cites a text from the first edition of the Organon, and narrates a case
of his own, in order to show that inanimate sub-stances and vital organisms in nature
follow different laws. In a technical apparatus we can check if or if not a certain
condition is fulfilled, and we can repair the machine by setting the conditions right.
In our patients we cannot change anything directly. We have to listen when they describe
their sensations, so that we can compare the sensations with those of other people,
and thus choose a remedy.
Stichwörter
Homöopathische Mittelwahl - Belebtes und Unbelebtes - Sicherheit und Gewißheit - Reparatur
und Heilung - Organon 3
Keywords
Choice of the remedy - inanimate substan-ces and animate organisms - Organon 3