Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000096.xml
Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2001; 45(2): 56-59
DOI: 10.1055/s-2006-938786
DOI: 10.1055/s-2006-938786
Herpes corneae recidivans
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 March 2007 (online)

Zusammenfassung
Fall eines seit 1978 rezidivierenden Herpes corneae links mit folgender Hornhauttrübung. Anhand dieses Falls wird in die Minima-Maxima-Methode der Repertorisation eingeführt. Ihre Durchführung ergab das Mittel Nat-m., das in steigenden C-Po-tenzen bis zur C 1000 verabreicht wurde. Die Behandlung dauerte etwa 2 Jahre und 3 Monate. Mindestens im letzten Behandlungsjahr war kein Herpes mehr aufgetreten. Zuletzt zeigten sich virale Reaktionen in Form von Herpes simplex bzw. Aphthen.
Schlüsselwörter
Herpes ophthalmicus - Natrium - Minima-maxima-Repertorisation