RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-939861
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
BCGitis
BCGitisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. April 2006 (online)

Was sehen Sie?

Bei dem 73-jährigen Patienten besteht seit Jahren ein rezidivierendes Harnblasenkarzinom. Nach der bisher erfolgreichen kombinierten Therapie des Harnblasenrezidivs erfolgte bei erneutem Rezidiv eine BCG (Bacillus-Calmette-Guérin)-Instillation in die Blase. Dabei trat eine Verletzung der Harnröhre auf. Ca. eine Woche nach der BCG-Instillation bekam der Patient plötzlich hohe Temperaturen und fühlte sich krank. Es bestand kein Auswurf. Eine Antibiotikatherapie brachte keinen Effekt. Der Auskultationsbefund der Lunge war unauffällig.Das Thorax-CT zeigt einen auffälligen Befund.
Welcher ist das?
Erlaubt dieser Befund eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Faeq Husain-Syed
Prof. Dr. med. H.-G Velcovsky
Pneumologische Ambulanz und Endoskopie, Medizinische Klinik II, Pneumologie, Universitätsklinik Gießen-Marburg
Klinikstr. 26
35392 Gießen