Rehabilitation (Stuttg) 2006; 45(5): 299-308
DOI: 10.1055/s-2006-940030
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das chronische Erschöpfungssyndrom in der naturheilkundlichen Rehabilitation - Prädiktoren des Behandlungsergebnisses

Chronic Fatigue in Complementary Rehabilitative Medicine - Predictors of the OutcomesW.  Weidenhammer1 , A.  Wessel2 , A.  Hutter2 , D.  Melchart1 , 3 , A.  Schröder4
  • 1Zentrum für naturheilkundliche Forschung, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, TU München
  • 2ehemals Dr. Köhler-Parkkliniken, Bad Elster
  • 3Abteilung Naturheilkunde, Department für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich, Schweiz
  • 4Arbeitseinheit Klinische Psychologie, Universität Koblenz-Landau
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Oktober 2006 (online)

Zusammenfassung

Chronische Erschöpfungssyndrome haben in der medizinischen Rehabilitation eine zunehmende Bedeutung. Fragestellung dieser Studie war, a) die Effekte einer naturheilkundlichen stationären Rehabilitationsmaßnahme bei Patienten mit „psychovegetativem Erschöpfungssyndrom” zu beschreiben, b) Prädiktoren des Behandlungsergebnisses zu identifizieren und c) die Relevanz einer differenzierten Diagnosestellung für diese Ansätze zu prüfen. In eine prospektive Beobachtungsstudie mit drei Untersuchungszeitpunkten (bei Klinikaufnahme, bei Entlassung und sechs Monate nach Entlassung) gingen 171 Patienten mit Erschöpfungssyndrom (90 % weiblich; Alter 55 ± 10 Jahre) einer naturheilkundlichen Rehabilitationsklinik ein (Rücklaufquote für die Katamnesebefragung 69 %). Die Patientenfragebogen enthielten neben ad hoc formulierten Fragen die Symptom-Checkliste, Fragebogen zur Erfassung von Depressivität, Lebensqualität, Kohärenzgefühl sowie von Veränderungen des Erlebens und Verhaltens. Das Behandlungsergebnis wurde als Summenscore binär kodierter Responsekriterien definiert. Das Beschwerdebild bei Behandlungsbeginn differenzierte deutlich zwischen den diagnostischen Subgruppen (Neurasthenie, affektive Störungen, Anpassungsstörungen). Die Patienten wiesen bei Klinikentlassung klinisch relevante Besserungen auf, die bis sechs Monate nach Intervention anhielten. Mittels multipler Regressionsanalyse konnte eine statistisch gesicherte Beziehung (Rmult = 0,59) zwischen Prädiktoren und Behandlungserfolg bei Klinikentlassung hergestellt werden. Ein besseres Ergebnis ging einher mit hoher Erfolgszuversicht, aktiver Information über Naturheilverfahren, gesünderer Ernährung und besserer körperlicher Gesundheit sowie einer schlechteren psychischen Befindlichkeit vor Behandlung. Die Vorhersage des Behandlungsergebnisses nach sechs Monaten erwies sich als unsicherer (Rmult = 0,42). Ein besseres Ergebnis wurde hier erreicht, wenn keine Neurasthenie vorlag, eine hohe subjektive Erwartung für den Therapieerfolg gegeben war, das gruppenorientierte Therapiekonzept positiv aufgenommen wurde und die Ursache seiner Erkrankung vom Patienten nicht in der eigenen Lebensweise gesehen wurde. Die Ergebnisse unterstützen die große Bedeutung motivationaler Aspekte für den Behandlungserfolg und sprechen für eine größere Berücksichtigung individueller Erwartungen und Einstellungen bei der Zuweisung zu Rehabilitationsmaßnahmen.

Abstract

Chronic exhaustion and fatigue are increasingly important in rehabilitation medicine. Objectives of this study were (a) to describe the effects of in-patient rehabilitation on patients with chronic fatigue syndromes, (b) to identify predictors for treatment outcome, and (c) to analyze the impact of comprehensive diagnosing on these issues. A total of 171 patients with chronic exhaustion or fatigue (90 % female, mean age 55 ± 10 yrs) from a rehabilitation hospital with a complementary medicin-based treatment concept were included in a prospective observational study. Within the longitudinal study patients were examined three times (on admission to hospital, at discharge as well as six months later). Participation rate of the postal inquiry was 69 %. Besides items constructed ad hoc, Patient questionnaires included the Symptom Checklist and assessment instruments for depression, quality of life, sense of coherence as well as for changes in experience and behaviour. Treatment outcome was defined as sum score of binary-coded response criteria. The pattern of complaints differed clearly between diagnostic subgroups (neurasthenia, affective disorders, adjustment disorders) before treatment. At discharge from hospital patients showed clinically relevant improvements lasting for six months after rehabilitation. Multiple regression analyses revealed a statistically significant relationship (Rmult = 0.59) between predictors and outcome at discharge from hospital. A better result was associated with higher trust in treatment success, active information seeking on complementary medicine, healthier feeding habits, better somatic health and a decreased mental status, with regard to the status before treatment. The prediction of outcome after six months was comparably poorer (Rmult = 0.42). Treatment success was higher in the absence of a diagnosis of neurasthenia, in patients accepting the group-oriented treatment concept and in patients not believing that their disease was due to their own way of living. Trust in the success of the treatment was a highly ranked predictor for longer lasting outcome, too. The results underline the importance of motivation aspects for treatment outcome indicating that individual expectations and attitudes should be considered in a more distinct way when allocating patients to rehabilitative programmes.

Literatur

  • 1 Gutenbrunner C, Linden M, Gerdes N, Ehlebracht-König I, Grosch E. Die Bedeutung des chronischen Erschöpfungssyndroms in der Rehabilitationsmedizin - Stand und Perspektiven.  Rehabilitation. 2005;  44 176-185
  • 2 Henningsen P, Rudolf G. Klinische Differenzialdiagnose somatoformer Störungen. In: Rudolf G, Henningsen P (Hrsg) Somatoforme Störungen: Theoretisches Verständnis und therapeutische Praxis. Stuttgart/New York; Schattauer 1998: 13-24
  • 3 Gerdes N, Weis J. Zur Theorie der Rehabilitation. In: Bengel J, Koch U (Hrsg) Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Berlin; Springer 2000: 41-68
  • 4 Bandura A. Self-efficacy: The exercise of control. New York; Freeman 1997
  • 5 Schwarzer R, Leppin A. Sozialer Rückhalt und Gesundheit. Göttingen u. a.; Hogrefe 1989
  • 6 Wydler H, Kolip P, Abel T. Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts. Weinheim/München; Juventa 2002
  • 7 Biefang S, Birkner B, Thien U, Härtel U, Bullinger M. Harmonisierung der Messung von Outcomes, Prädiktoren und Kosten sowie Prüfung geschlechtsspezifischer Unterschiede: Vorschläge für die rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünde.  Rehabilitation. 1997;  36 213-223
  • 8 Bleichhardt G, Timmer B, Rief W. Prädiktoren für den längerfristigen Rehabilitationserfolg bei Patienten mit somatoformen Störungen: Rentenbegehren, Therapiemotivation und symptomatische Aspekte. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Tagungsband, „Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis”, 10. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 12. bis 14. März 2001 in Halle/Saale. DRV-Schriften 2001 26 393-394
  • 9 Deck R, Kohlmann T, Raspe H. Erwartungen und Motivationen bei Patienten in der medizinischen Rehabilitation.  Zeitschrift für Gesundheitspsychologie. 1998;  6 101-108
  • 10 Noack H. Reha-Studie Bonn: Planung, Methodik und beschwerdebezogene Evaluation. In: Gierlatzek B (Hrsg) Psychoimmunologie und Überforderungssyndrom. Frankfurt; Verband Deutscher Rentenversicherungsträger 1990: 147-160
  • 11 Melchart D, Brenke R, Dobos G, Gaisbauer M, Saller R. Naturheilverfahren. Leitfaden für die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Stuttgart; Schattauer 2002
  • 12 Pschyrembel Wörterbuch Naturheilkunde und alternative Heilverfahren. Berlin/New York; de Gruyter 1996
  • 13 Schmitz-Buhl S M, Bückers R, Kriebel R, Paar G H. Qualitätssicherung in der psychosomatischen Rehabilitation - der fremdmotivierte „geschickte Patient”: Erfassung, Klinikmanagement, Behandlungsergebnisse. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Tagungsband, „Individualität und Reha-Prozess”, 9. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 13. bis 15. März 2000 in Würzburg. DRV-Schriften 2000 20 377-378
  • 14 Nübling R, Schmidt J. Methodische Grundlagen der Ergebnisevaluation. In: Bengel J, Koch U (Hrsg) Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Berlin; Springer 2000: 323-346
  • 15 Melchart D, Döbrich R, Ebner K, Grenz M, Heimerl K, Kaupp H, Nagel R, Paul A, Schöngart S, Steinhardt H, Wunderlich S. Strukturiertes Gesundheitstraining als naturheilkundliche Ordnungstherapie.  Prävention. 1999;  2 14-17
  • 16 Elashoff J D. nQuery Advisor® Version 4.0 User's Guide. Los Angeles; CA 2000
  • 17 Weidenhammer W. Prädiktoren naturheilkundlicher Rehabilitation bei Patienten mit ausgewählten psychischen Störungsbildern - ein Beitrag aus rehabilitationspsychologischer Perspektive. Dissertation, Fachbereich Psychologie. Landau; Universität Koblenz-Landau 2005
  • 18 Faller H, Reusch A. Das experimentelle Design bei der Evaluation von Patientenschulungen.  Praxis Klin Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2004;  17 13-18
  • 19 Schubmann R, Zwingmann C h, Graban I, Hölz G. Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation bei Patienten mit Adipositas.  Deutsche Rentenversicherung. 1997;  (9 - 10) 604-625
  • 20 Gerdes N, Weidemann H, Jäckel W H. Die PROTOS-Studie. Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation in 15 Kliniken der Wittgensteiner Kliniken Allianz. Darmstadt; Steinkopff 2000
  • 21 Haaf H-G. Ergebnisse zur Wirksamkeit der Rehabilitation.  Rehabilitation. 2005;  44 259-276
  • 22 Schmidt J, Steffanowski A, Nübling R, Lichtenberg S, Wittmann W W. EQUA-Studie. Erfassung der Ergebnisqualität stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Regensburg; Roderer 2003
  • 23 Dogs C P, Maurer W J. Naturheilverfahren und Psychosomatik. Lösungsorientierte Praxis. Stuttgart; Hippokrates 2003
  • 24 Ostermann T, Beer A M, Matthiessen P F. Evaluation stationärer Naturheilkunde - Das Blankensteiner Modell. Teil II: Effektstärken und Gesundheitsstatus der Patienten im zeitlichen Verlauf.  Forsch Komplementärmed Klass Naturheilk. 2003;  9 269-276
  • 25 Melchart D, Weidenhammer W, Linde K. Beobachtungsstudien im Rahmen eines naturheilkundlichen Klinikverbunds. Teil IV: Methodische Aspekte, Diskussion und Empfehlungen.  Forschende Komplementärmedizin. 1998;  5 184-189
  • 26 Weidenhammer W, Wessel A, Wunderlich S, Melchart D. Patientenmotive für eine naturheilkundliche Rehabilitationsmaßnahme - Versuch einer Charakterisierung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Tagungsband, „Rehabilitation im Gesundheitssystem”, 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 10. bis 12. März 2003 in Bad Kreuznach. DRV-Schriften 2003 40 236-237
  • 27 Schouten H JA. Combined evidence from multiple outcomes in a clinical trial.  Journal of Clinical Epidemiology. 2000;  53 1137-1144
  • 28 Franke G H. SCL-90-R. Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis - Deutsche Version. Manual. 2., vollst. überarb. Aufl. Göttingen; Beltz 2002
  • 29 Dlugosch G E, Krieger W. Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens (FEG). Handanweisung. Frankfurt; Swets & Zeitlinger 1995
  • 30 Hautzinger M, Bailer M. Allgemeine Depressionsskala (ADS). Manual. Weinheim; Beltz 1993
  • 31 Bullinger M, Kirchberger I. SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Handanweisung. Göttingen u. a.; Hogrefe 1998
  • 32 Noack R H, Bachmann N, Oliveri M. Fragebogen zum Kohärenzgefühl (SOC-Fragebogen). Autorisierte Übersetzung des Sense of Coherence Questionnaire,. 1991
  • 33 Henrich G, Herschbach P. Questions on Life Satisfaction (FLZ) - A short questionnaire for assessing subjective quality of life.  European Journal of Psychological Assessment. 2000;  3 150-159
  • 34 Heuft G, Senf W. Praxis der Qualitätssicherung in der Psychotherapie: Das Manual zur Psy-BaDo. Stuttgart/New York; Thieme 1998
  • 35 Kriebel R, Paar G H, Schmitz-Buhl S M, Raatz U. Veränderungsmessung mit dem Veränderungsfragebogen (VEV): Entwicklung einer Kurzform und deren Anwendung in der Psychosomatischen Rehabilitation.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2001;  14 20-32

Dr. phil. Dr. rer. biol. hum. Wolfgang Weidenhammer

Zentrum für naturheilkundliche Forschung · II. Med. Klinik und Poliklinik · TU München

Kaiserstraße 9

80801 München

eMail: Wolfgang.Weidenhammer@lrz.tu-muenchen.de