Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2006; 4(02): 40
DOI: 10.1055/s-2006-940276
DOI: 10.1055/s-2006-940276
Service
PatientenInfo
Benötige ich ein Kunstgelenk?
Further Information
Publication History
Publication Date:
06 December 2006 (online)

Das Röntgenbild zeigt es erbarmungslos: Das Gelenk ist verschlissen. Wo normalerweise zwischen den Knochen (auf der Röntgenplatte weiß) ein schwarzer Zwischenraum wäre (da sich Knorpel nicht darstellt), liegt ein Knochen direkt dem anderen an. Der Gelenkspalt ist also aufgebraucht. Durch einseitigen Abrieb hat das Gelenk seine normale Form verloren. In dem Bestreben die Last pro Fläche zu verkleinern, hat der Körper Knochenanbauten (so genannte Osteophyten) geschaffen. Unterhalb der Gelenkfläche sieht man blasige Zysten. Gelegentlich bricht der schmale Knochensaum weg und es entsteht etwas wie eine Stufe im Gelenk. Der behandelnde Arzt empfiehlt ein Kunstgelenk und Sie fragen sich: „Will ich das?”