Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-941743
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Manifestation eines Morbus Addison im Sinne eines Autoimmun-Polyendokrinopathie-Syndroms Typ 2 (APS-Typ 2: Diabetes mellitus Typ 1, Autoimmunthyreoiditis, Morbus Addison)
Clinical manifestation of Morbus Addison in the context of a polyendocrine autoimmune disease (PGA-type 2: Diabetes mellitus type 1, autoimmune thyroiditis, Morbus Addison)Publication History
Publication Date:
17 May 2006 (online)

Was sehen Sie?

Bei der 16-jährigen Patientin sind seit dem 7. Lebensjahr ein Diabetes mellitus Typ 1 und seit dem 15. Lebensjahr eine Autoimmunthyreoiditis bekannt. In den vergangenen 3 Monaten traten vermehrt Hypoglykämien auf, darunter auch eine schwere Unterzuckerung mit Fremdhilfe trotz Insulindosisreduktion und intensivierter Insulintherapie. Die aktuelle Vorstellung erfolgte wegen Schlappheit, mangelnder Belastbarkeit (beim Treppensteigen) und Hypotonie. Vor 2 Wochen erkrankte die Patientin an einer Herpes-Zoster-Infektion am Rücken. Die Aufnahme erfolgte zunächst unter dem Verdacht einer Virusmyokarditis.Bei der körperlichen Untersuchung zeigte sich ein auffälliger Befund.
Welcher ist das?
Erlaubt dieser Befund eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Dr. med. Thomas Kapellen
Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche
Oststraße 21-25
04317 Leipzig
Phone: 0341/9726227
Email: kapt@medizin.uni-leipzig.de