B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2006; 22(5): 188-191
DOI: 10.1055/s-2006-942216
PRAXIS

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Bewegung, Spiel und Sport in der familienorientierten Rehabilitation krebskranker Kinder und Jugendlicher

K. A. Krauth1
  • 1Klinik Bad Oexen, Bad Oeynhausen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Oktober 2006 (online)

Zoom Image

Bewegung, Spiel und Sport tragen wesentlich zu einer guten Lebensqualität und zum Wiedergewinn von Normalität nach einer onkologischen Erkrankung bei. Die stationäre familienorientierte Rehabilitation bietet ein Setting, in dem physiotherapeutische, sport- und bewegungstherapeutische Angebote individuell angepasst an die medizinischen Erfordernisse und die Wünsche und Interessen des Patienten und seiner Familie möglich sind. Eingebettet sind diese Angebote in ein System aus medizinischer und psycho-sozialer Therapie und Betreuung mit dem Ziel der Unterstützung des Patienten und der gesamten Familie auf dem Weg zurück in ein normales, selbst bestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität.

Physical activity, family oriented rehabilitation, quality of life, pediatric oncology

Physical activity and sport are part and parcel of a good quality of life and a return to normality after an oncologic illness. Family oriented rehabilitation offers young cancer patients and their families a setting in which physiotherapy, sport and other physical activities, are individually tailored to take into account their medical needs and wishes. The activities are a part of a medical and psycho-social therapy system aimed to help patients and their families regain control of their lives and improve their quality of life.