Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-944744
Verletzungen der Halswirbelsäule
Publication History
Publication Date:
27 September 2006 (online)
Während an der thorakolumbalen Wirbelsäule eine hohe Verletzungsfrequenz mit einer niedrigen neurologischen Komplikationsrate vergesellschaftet ist, finden wir bei Verletzungen der Halswirbelsäule ein genau umgekehrtes Verhältnis: Hier sind ca. 15 % der Wirbelsäulenverletzungen lokalisiert, die aber in 70 % der Fälle mit einer neurologischen Begleitsymptomatik einhergehen. Der Grund dafür ist die hohe Anzahl von diskoligamentären Verletzungen in diesem Bereich, die translatorische Dislokationen eher zulassen als eine axiale Stauchung, und natürlich die Gegenwart des Rückenmarkes: Die Cauda equina ab L1 hält als quasi peripherer Nerv viel eher große Kompressionen aus als die empfindlichen spinalen Ganglienzellen.
Die Wirbelsäulendiagnostik ist standardisiert: Anamnese, körperliche Untersuchung, Röntgen in 2 Ebenen und eine Computertomographie mit multiplanarer Rekonstruktion. Ohne die hoch auflösenden neuen Computertomogramme war ein Übersehen von HWS-Verletzungen nicht unüblich. Insbesondere bei SCIWORA (Spinal Cord Injury Without Radiological Anomaly) und bei der sog. HWS-Distorsion („HWS-Schleudertrauma”) kann die Kernspintomographie (MRT) weiteren Aufschluss über Verletzungslokalisationen und -art geben.
Einer einheitlichen Verletzungsklassifikation der gesamten HWS steht ihr individueller Aufbau, insbesondere im Bereich des Kopf-Hals-Überganges entgegen: Man hat Verletzungen der oberen (C0 - C2) von Verletzungen der unteren HWS (C3 - C7) zu unterscheiden.
Lediglich die untere HWS (UHWS) lässt sich wie die thorakolumbale Wirbelsäule klassifizieren, an der oberen HWS (OHWS) ist die Kenntnis der individuellen, sowohl etagen- als auch segmentabhängigen Verletzungsmöglichkeiten jedoch unabdingbar.
Während die überwiegend knöchernen Verletzungen der oberen HWS häufiger eine konservative Therapie mit externer Fixation indizieren, wird an der unteren HWS wie an der thorakolumbalen Wirbelsäule die knöcherne Fusion des betroffenen Bewegungssegments angestrebt, da die diskoligamentäre Heilung nicht zu einer sicheren Spätstabilität führt. Das Standardvorgehen insbesondere bei sicheren monosegmentalen Instabilitäten ohne dorsale Fragmentkompression stellt das ventrale Stabilisationsverfahren mit winkelstabilen Platten dar.
Biomechanisch stabiler als ventrale Implantate sind mit Sicherheit dorsale schraubengestützte Fixationsmethoden, die aber sehr viel schwieriger zu platzieren sind. Hier ist der Einsatz einer Computernavigation insbesondere bei der C1/2-Fixation und bei der transpedikulären C3-7-Fixation dem konventionellen Verfahren bzgl. Strahlenbelastung und Exaktheit überlegen.
Wie an der thorakolumbalen Wirbelsäule sind Instabilitäten als dringliche und neurologische Ausfallerscheinungen als Notfallindikationen zu betrachten, denn nur über die Wiederherstellung des ursprünglichen Spinalkanalkalibers und einer segmentalen Stabilität kann eine Erholungsfähigkeit eines geschädigten Rückenmarkes in Aussicht gestellt werden kann. Als Ersatz des zerstörten Diskus können sowohl kleine Cages als auch ein trikortikaler kortikospongiöser Span intervertebral benutzt werden.
Im Unterschied zu den übrigen Wiederherstellungsoperationen am Bewegungssystem ist eine systematische Rehabilitation nach HWS-Verletzungen nur bei inkompletten oder kompletten Querschnittlähmungen erforderlich. Insbesondere Patienten mit einem hohen Querschnitt brauchen eine rasche Stabilisation, um ein evtl. Aufsteigen der Lähmung zu verhindern und eine frühzeitige Rehabilisationsbehandlung mit Mobilisation des Patienten einleiten zu können.
Literatur
- 1 Blauth M, Tscherne H. Grundlagen der Wirbelsäulentraumatologie, Obere HWS, Untere HWS. Unfallchirurgie - Wirbelsäule. Berlin Heidelberg New York; Springer Verlag 1998
- 2 Ebraheim N A, Haman S T, Xu R, Yeasting R A. The Anatomic Location of the Dorsal Ramus of the Cervical Nerve and Its Relation to the Superior Articular Process of the Lateral Mass. Spine. 1998; 23 1968-1971
- 3 Castro W, Lemcke H, Schilgen M, Lemcke L. Das so genannte „HWS-Schleudertrauma” - haftungsrechtliche und medizinische Überlegungen. Chirurg BDC. 1998; 37 176-184
- 4 Glaser J A, Jaworks B A, Cuddy B G, Albert T J, Hollowell J P, McLain R F, Bozzette S A. Variation in Surgical Opinion Regarding Management of Selected Cervical Spine Injuries - A Preliminary Study. Spine. 1998; 23 975-984
- 5 Graham J J. Complications of Cervical Spine Surgery. A Five-Year Report on a Survey of the Membership of the Cervical Spine. Research Society by the Morbity and Mortality Committee. Spine. 1989; 14 1046-1050
- 6 Hofmeister M, Potulski M, Späth K, Jaksche H, Bühren V. Klinische Ergebnisse der ventralen Fixation von HWS-Verletzungen. Osteosynthese International. 1998; 6 112-120
- 7 Jónsson Jr, Bring G, Rauschning W, Sahlstedt B. Hidden Cervical Spine Injuries in Traffic Accident Victims with Skull Fractures. J Spinal Disord. 1991; 4 251-263
- 8 Kast E, Mohr K, Richter H-P, Börm W. Complications of transpedicular screw fixation in the cervical spine. Eur Spine J. 2006; 15 327-334
- 9 Ulrich C, Nothwang J. Biomechanik und Klinik der Spondylodese an der unteren HWS - Technik und Implantate. Orthopäde. 1999; 28 637-650
- 10 Vecsei V, Fuchs M, Gäbler C. Indikationen zum kombinierten dorso-ventralen Vorgehen bei HWS-Verletzungen. Osteosynthese International. 1998; 6 121-128
- 11 White 3rd A A, Panjabi M M. Clinical biomechanics of the spine. Philadelphia-Toronto; J.B. Lippincott Company 1990
- 12 Whitehill R, Stowers S F, Fechner R E, Ruch W W, Drucker S, Gibson L R, Mc Kernan D J, Widmeyer J H. Posterior cervical fusions using cerclage wires, methacrylate cement and autogenous bone graft. An experimental study of a canine model. Spine. 1987; 12 12-22
Prof. Dr. Christoph Ulrich
Unfallchirurg. Klinik
Klinik am Eichert
Eichertstr. 3
73035 Göppingen
Phone: +49-7161-642223
Fax: +49-7161-641812
Email: Christoph.Ulrich@kae.de