Intensivmedizin up2date 2006; 2(4): 349-363
DOI: 10.1055/s-2006-944823
Pädiatrische Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwere thermische Verletzungen im Kindesalter

Ulla Lieser, Gunter Klohs, Rainer Finke
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 November 2006 (online)

Kernaussagen

Die Therapie schwerbrandverletzter Kinder erfordert eine effiziente Zusammenarbeit von Kinderärzten, Kinderchirurgen, Anästhesisten, Physiotherapeuten und speziell ausgebildetem Pflegepersonal. Der personelle und finanzielle Aufwand ist erheblich. Eine niedrige Mortalitätrate, verbesserte funktionelle Behandlungsergebnisse sowie bessere kosmetische Ergebnisse rechtfertigen diesen Aufwand.

Die Therapie schwerbrandverletzter Kinder muss in entsprechenden Zentren durchgeführt werden. Eine Einbeziehung der Eltern in diese Therapie, bei Bedarf auch eines Psychologen, unterstützt die Arbeit des medizinischen Personals.

Literatur

Dr. med. Ulla Lieser

Abteilung Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Universität Halle-Wittenberg ·

Email: ulla.lieser@medizin.uni-halle.de