Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-944964
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Viruserkrankungen im Magen-Darm-Trakt
Publication History
Publication Date:
05 January 2007 (online)
Kernaussagen
Erreger und ihre Übertragung
5 verschiedene Familien von viralen Erregern verursachen Krankheiten im Magen-Darm-Trakt: Rotaviren, Noro- und noroähnliche Viren, Adenoviren, Caliciviren, und Astroviren.
Die Übertragung erfolgt in der Regel durch kontaminierte Nahrungsmittel, seltener von Mensch zu Mensch. Speziell Personen in Heimen oder Kindergärten sind betroffen.
Risikofaktoren sind Alter (alte Personen und Kleinkinder verstärkt betroffen), Veränderungen des immunologischen Status (z. B. HIV-Infektion, Chemotherapie), Proteinmangelernährung und mangelnde Hygiene.
Protektive Faktoren sind Magensäure, die physiolgische Dünndarmbarriere, sekretorische IgA und IgM.
Klinik und Diagnostik
Die Krankheit dauert meist wenige Tage. Hauptsymptome sind Nausea, allgemeines Krankheitsgefühl, Erbrechen, Abdominalkrämpfe und wässriger Durchfall.
Eine Labordiagnostik ist in der Regel wenig ergiebig.
Differenzialdiagnostisch kommen als andere Ursachen akuter, wässriger Diarrhö Medikamente und Toxine, Bakterien (Salmonellen, Shigellen, E. coli, Yersinien, Campylobacter, Vibrio cholerae, Clostridium difficile) und Protozoen (Lamblien, Entamoeba hstolytica) sowie Intoxikationen (durch Bakterien wie Staphylococcus aureus) in Betracht.
Therapie
Die Therapie ist supportiv, Flüssigkeits- und Elektrolytersatz sowie eine adäquate Kalorienzufuhr stehen im Mittelpunkt. Eine spezifische Behandlung ist nicht notwendig.
Literatur
- 1 Fan K. et al . Application of rejection criteria for stool cultures for bacterial enteric pathogens. J Clin Microbiol. 1993; 31 2233-2235
- 2 Guerrant R L. et al . Practice guidelines for the management of infectious diarrhea. Clin Infect Dis. 2001; 32 331-351
- 3 Glass R I. et al . Gastroenteritis viruses: an overview. Novartis Found Symp. 2001; 238 5-19
- 4 Cheng A C, Thielmann N M. Update on traveler’s diarrhea. Curr Infect Dis Rep. 2002; 4 70-77
- 5 Clark B, McKendrick M. A review of viral gastroenteritis. Curr Opin Infect Dis. 2004; 17 461-469
- 6 Thielmann N, Guerrant R. Acute Infectious Diarrhea. N Engl J Med. 2004; 350 38-47
- 7 Hutson A M. et al . Norovirus disease:changing epidemiology and host susceptibility factors. Trends Microbiol. 2004; 12 279-287
- 8 Fretz R. et al . Outbreaks of gastroenteritis due to infections with Norovirus in Switzerland, 2001-2003. Epidemiol Infect. 2005; 133 429-437
- 9 Koch J. et al . Norovirus infections in Germany. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2006; 49 296-309
Prof. Dr. Christoph Beglinger
Abteilung für Gastroenterologie
Universitätsspital Basel
Petersgraben 4
CH-4031 Basel
Email: beglinger@tmr.ch