Aktuelle Dermatologie 2007; 33(1/02): 17-25
DOI: 10.1055/s-2006-945164
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie idiopathischer Photodermatosen

Diagnosis and Treatment of Idiopathic PhotodermatosesT.  Gambichler1 , S.  Boms2
  • 1Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum, St. Josef Hospital (Direktor: Prof. Dr. P. Altmeyer)
  • 2Universitätsklinikum Heidelberg, Hautklinik (Direktor: Prof. Dr. A. Enk)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die idiopathischen Photodermatosen (IPD) stellen eine heterogene Gruppe von Erkrankungsbildern dar, die durch pathologische Hautreaktionen in Erscheinung treten, welche durch optische Strahlung insbesondere im Ultraviolett-A-Wellenlängenbereich ausgelöst werden. Die Ätiopathogenese der IPD ist unklar. Die polymorphe Lichtdermatose, die Hidroa vacciniformia, die solare Urtikaria, die aktinische Prurigo und die chronische aktinische Dermatitis sind die wichtigsten Erkrankungen, die zu den IPD gehören. Aufgrund der oft störenden Symptomatik führen die IPD häufig zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der betroffenen Personen. Zur exakten Bestimmung der Aktionsspektren sowie Klärung des Ausmaßes der Photosensitivität sind photodiagnostische Testverfahren unentbehrlich. Die Photoprovokationsprotokolle, Light-Hardening-Verfahren und medikamentösen Behandlungsformen der IPD sind jedoch kaum standardisiert. In diesem Übersichtsartikel werden die klinischen Charakteristika, diagnostischen Maßnahmen und Therapieoptionen der oben genannten IPD kurz diskutiert.

Abstract

The idiopathic photodermatoses (IPD) represent a heterogenous group of conditions appearing with pathological skin reactions that are triggered by optical radiation, particularly in the ultraviolet A wavelength region. The pathogenesis of IPD is obscure. Polymorphic light eruption, hydroa vacciniformia, solar urticaria, and chronic actinic dermatitis are the most important conditions that belong to the IPD. Due to bothersome symptoms such as intractable itch, the IPD frequently result in a significant reduction in quality of life of affected individuals. Photodiagnostic procedures are mandatory for the exact determination of action spectra and degree of photosensitivity. However, photoprovocation tests, light hardening regimens, and drug therapy of IPD are hardly standardized. In this review, the characteristic clinical features, diagnostic measures, and treatment options of IPD are briefly discussed.