Literatur
-
1
Albrecht J, Fischbach G.
Die Besichtigung der Krankenanstalten durch den öffentlichen Gesundheitsdienst unter besonderer Berücksichtigung der Hygiene im Krankenhaus.
Öff Gesundh-Wes.
1980;
42
337-350
-
2
Knoll H.
Krankenhaushygiene: Aufgaben des Gesundheitsamtes.
Bundesgesundhbl.
1988;
1
27-29
-
3
.
Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen.
Bundesgesundhbl.
1984;
12
386-390
-
4
Ohgke H.
Wie mache ich eine Krankenhausbegehung?.
Öff Gesundh-Wes.
1989;
51
159-164
-
5
Lafontaine J.
Krankenhausaufsicht durch den öffentlichen Gesundheitsdienst - Vorschlag eines neuen Begehungsbogens.
Öff Gesundh-Wes.
1994;
56
313-318
-
6 Steuer W, Kramer A, Heeg P, Botzenhardt U. Überwachung medizinischer Einrichtungen durch die Gesundheitsämter. Krankenhaus- und Praxishygiene. München; Urban & Fischer 2001: 706-711
-
7 DIN 8402. Berlin; Beuth-Verlag http://www.beuth.de
-
8 Arbeitskreis 4 „Gesundheitsschutz und Umweltmedizin”. In: Städtetag, Landkreistag Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Hinweise zur Umsetzung des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf/Köln; 2000: 89-108
-
9 Bunte A, Müller W. Qualitätsmanagement im kommunalen Gesundheitsdienst. Düsseldorf; Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen 2000
-
10 Wirtz H . (Hrsg) .Qualitätsmanagement im Öffentlichen Gesundheitsdienst auf der Basis des EFQM-Modells Düsseldorf. Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Schriftenreihe Band 24.
-
11 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch. Gesetzliche Krankenversicherung vom 20. Dezember 1988. BGBl. I S.2477, BGBl. III 860 - 5.
-
12 Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, B Einleitung Robert Koch-Institut, Berlin; Loseblattsammlung, Lieferung 1. München; Elsevier, Urban & Fischer 2004
-
13 Kuschke W. et al .Das öffentliche Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen: Darstellung. Wiesbaden; Kommunal- und Schulverlag 2001
-
14 Bales S, Baumann H G. Infektionsschutzgesetz. Kommentar und Vorschriftensammlung. Stuttgart; Thieme 2001
-
15 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Artikel 1 des Gesetzes zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften - (Seuchenrechtsneuordnungsgesetz - SeuchRNeuG vom 20. Juli 2000), Gesetz zur Verhütung von Infektionskrankheiten beim Menschen.
-
16
.
Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Robert Koch-Institut, Berlin, www.rki.de. „E 1 Surveillance (Erfassung und Bewertung) von nosokomialen Infektionen”.
Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz.
2002;
44
887-890
-
17 Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) vom 25.11.97. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG) vom 01.03.05.
-
18 Verordnung zur Verhütung übertragbarer Krankheiten (Hygiene-Verordnung NRW) vom 09.01.03, aktualisierte Fassung: Oktober 2006.
-
19 Krankenhaushygiene-Verordnung NRW vom 23.11.89.
-
20
Gerlach F M, Beyer M, Scecsny J, Fischer G C.
Leitlinien in Klinik und Praxis.
Dt Ärzteblatt.
1998;
95
A1014-A1021
-
21 Erläuterungen der Kommission für Krankenhaushygiene u. Infektionsprävention zur Verfügbarkeit älterer Anlagen der Richtlinie auf CD-ROM in der Loseblattsamlung. Teil B, Einleitung. Richtlinien Krankenhaushygiene, Lieferung 21 (Dezember 2003). München; Elsevier, Urban & Fischer 2003
-
22 Reinauer H. „Evidenz”-basierte Medizin. In: Arbeitskreis Krankenhaushygiene der AWMF (Hrsg) Wiesbaden; mhp-Verlag 2004: 27-33
-
23
.
Guidelines for Environmental Infection Control in Health-Care Facilities. Recommendations of CDC and the Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (HICPAC).
MMWR.
2003;
52
RR 10
-
24
.
Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Robert Koch-Institut, Berlin „C 1.1 Händehygiene”.
Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz.
2000;
43
230-233
-
25
Jäkel C.
Rechtliche Aspekte der Krankenhaushygiene.
HygMed.
2005;
29
217-221
-
26 Bundesinstitut für Risikobewertung .www.bfr.de Fragen und Antworten zum HACCP-Konzept www.bfr.bund.de/cm/234/fragen_und_antworten_zum_hazard_analysis_and_critical_control_point__haccp__konzept.pdf.
-
27 Rüden H. Wonach soll ein Amtarzt bei der Kontrolle von Krankenhäusern unbedingt schauen?. Vortrag Hannover; 2005
-
28
Gastmeier P, Geffers C.
Surveillance nach § 23 des IfSG: Wie soll der Amtsarzt kontrollieren?.
HygMed.
2006;
31
395-398
-
29 Arbeitskreis Krankenhaushygiene und Infektionsprävention im Regierungsbezirk Münster .Niederschrift über eine Krankenhausbesichtigung. 1.2 Surveillance nosokomialer Infektionen sowie Erfassung und Bewertung von Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen (§ 23 Abs. 1 IfSG). 08.03.2006.
Dr. med. Inka Daniels-Haardt
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW
von Stauffenbergstr. 36
48151 Münster
Email: inka.daniels-haardt@loegd.nrw.de