RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2006; 85(7): 483-485
DOI: 10.1055/s-2006-947099
DOI: 10.1055/s-2006-947099
Referiert und diskutiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Stapediusreflex- und TEOAE-Messungen - Welchen Einfluss hat die Narkose?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2006 (online)
Messungen des Stapediusreflexes (SR) und der transienten evozierten otoakustischen Emissionen (TEOAE) müssen häufig unter Narkose erfolgen, etwa bei Kochlearimplantationen, Operationen von Akustikusneurinomen oder im Rahmen des Neugeborenen-Hörscreenings. Inwieweit die Messungen durch Narkosemittel beeinflusst werden, wurde in einer prospektiven Studie an der Trakya University, Türkei, untersucht (J Laryngol Otol 2006; 120: 10-15).