Z Geburtshilfe Neonatol 2006; 210(5): 166-172
DOI: 10.1055/s-2006-951740
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland - Perinataldaten „großer”, „mittlerer” und „kleiner” Geburtshäuser im Vergleich

Out-of-Hospital Births in Germany - A Comparison of ”Large”, ”Medium”, and ”Small” Free-Standing Birth CentresM. David1 , J. Pachaly1 , A. Wiemer2 , M. M. Gross3
  • 1Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • 2Bund Deutscher Hebammen, QUAG e.V. - Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e.V.
  • 3Frauenklinik, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingereicht: 19.4.2006

Angenommen nach Überarbeitung: 21.7.2006

Publikationsdatum:
13. November 2006 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Gibt es bei außerklinischen Geburten Unterschiede beim mütterlichen oder kindlichen Outcome in Abhängigkeit von der Geburtshausgröße? Patientinnen und Methodik: Analyse aller Geburten, die zwischen 1999 und 2002 in 80 deutschen Geburtshäusern (GH) erfolgten oder zumindest dort begonnen wurden. Ausgeschlossen wurden 43 Beckenendlagen- und 14 Gemini-Geburten. Die GH wurden nach dem Jahresmittel der Entbindungen in drei Größengruppen eingeteilt (kleine GH: ≤ 70 Geburten/Jahr, mittelgroße GH: 71 - 155 Geburten/ Jahr; große GH: > 155 Geburten/ Jahr). Signifikanzniveau p < 0.01. Ergebnisse: Es wurden 14.629 Geburtsdatensätze ausgewertet. Schwangerschafts- und Geburtsrisiken, kindliche und mütterliche Morbidität und Mortalität, die Anzahl schwerer Dammrisse und die kindliche Verlegungsrate unterschieden sich nicht. In den großen GH war die Episiotomiehäufigkeit geringer als in den kleinen und mittelgroßen GH. Aus den mittelgroßen GH wurden signifikant seltener Frauen nach der Entbindung in eine Klinik verlegt. Der prozentuale Anteil der Kinder von Erstgebärenden mit einem 5 min-Apgar-Wert ≤ 7 war in der Gruppe große GH signifikant größer. Aus den mittelgroßen GH wurden unter der Geburt signifikant weniger Frauen verlegt als aus den kleinen und den großen GH. Der Verlegungsanteil zeigt bei den Erstgebärenden gegenüber den Mehrgebärenden ein Verhältnis von 4 : 1. Schlussfolgerungen: Auf der Basis der gewählten Gruppierung für die GH-Größe sind für einige perinatale Parameter signifikante Unterschiede nachweisbar, die jedoch eine geringe klinische Bedeutung haben und sich strukturell oder aus der Kollektivzusammensetzung erklären lassen. Aus den wenigen festgestellten Unterschieden sind Rückschlüsse auf eine differente Versorgungsqualität der GH in Abhängigkeit von der jährlichen Geburtenzahl nicht ableitbar.

Abstract

Background: How do maternal and foetal outcomes in out-of-hospital births vary in relation to birth centre size? Patients and Methods: Routine perinatal data from out-of-hospital births in 80 birth centres in Germany between 1999 and 2002 were analysed. Birth centres were grouped according to their annual mean birth rate into small (≤ 70 births per year), medium (71 - 155 births per year), and large (> 155 births per year) units. Breech births (n = 43) and twins (n = 14) were excluded from the analysis (level of significance p < 0.01). Results: Pregnancy and perinatal risks, foetal and maternal morbidity and mortality, perineal lacerations and transfer of newborns to NICU did not differ between the three groups which comprised a total of 14,629 births. Less episotomies were performed in large birth centres compared to small or medium-sized birth centres. Significantly less women were transferred from medium-sized birth centres to hospital following delivery. Five minute Apgar scores ≤ 7 were significantly more frequent in birth centres with the highest birth rates. During labour significantly less women were transferred to hospital from medium-sized birth centres than from small or large centres. The transfer rate difference between nulliparae and multiparae was 4 : 1. Conclusion: Perinatal parameters appear to differ in some aspects according to how the birth centres were labelled. Nevertheless, these differences have only little clinical significance and may be explained by the demographic characteristics of the population. These results do not allow the general conclusion that the quality of out-of-hospital care in Germany differs in relation to the annual birth rates of the birth centres.

Literatur

  • 1 Moster D, Lie R T, Markestad T. Neonatal mortality rates in communities with small maternity units compared with those having larger maternity units.  BJOG. 2001;  108 904-909
  • 2 Heller G, Richardson D K, Schnell R, Misselwitz B, Künzel W, Schmidt S t. Are we regionalized enough? Early-neonatal deaths in low-risk births by the size of delivery units in Hesse, Germany 1990 - 1999.  Int J Epidem. 2002;  31 1061-1068
  • 3 Finnström O, Berg G, Norman A, Olausson P O. Size of delivery unit and neonataloutcome in Sweden. A catchment area analysis.  Acta Obstet Gynecol. 2006;  85 63-67
  • 4 Tracy S k, Sullivan E, Dahlen H, Black D, Wang Y A, Tracy M B. Does size matter? A population-based study of birth in lower volume maternity hospitals for low risk women.  BJOG. 2006;  113 86 - 96
  • 5 Walsh D, Downe S M. Outcomes of free-standing midwife-led birth centers: a structured review.  Birth. 2004;  31 222-229
  • 6 Gemeinsamer Bundesausschuß. Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen. Deutsch Ärztebl 2005 102: A2817-2819
  • 7 QUAG - Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe in Deutschland e. V. Qualitätsbericht 2004. Verlag Wiss. Scripten Zwickau; 2005
  • 8 Fahy K, Colyvas K. Safety of the Stockholm birth center study: a critical review.  Birth. 2005;  32 145-150
  • 9 Hodnett E D, Downe S, Walsh E ND. Home-like versus conventional institutional settings for birth (Cochrane Review). The Cochrane Library. Issue 2 J. Wiley & Sons Ltd Chichester; 2005
  • 10 Gottvall K, Winbladh B, Cnattingius S, Waldenstrom U. Birth centre care over a 10-year period: infant morbidity during the first month after birth.  Acta Paediatr. 2005;  94 1253-1260
  • 11 Mires G, Williams F, Howie P. Randomised controlled trial of cardiotocography versus Doppler auscultation of fetal heart at admission in labour in low risk obstetric population.  BMJ. 2001;  322 1457-1450
  • 12 David M, Pachaly J, Vetter K. Die Wahrscheinlichkeit einer Spontangeburt - Möglichkeiten und Grenzen von Risikoscores.  Z Geburtsh Neonatal. 2002;  206 219-227

Dr. med. Priv. Doz. Matthias David

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Campus Virchow-Klinikum

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Telefon: 030/450 564 142

Fax: 030/450 564 943

eMail: matthias.david@charite.de