Zusammenfassung
Die Monozyten-Angina zeigt ein eigenständiges Krankheitsbild, das der homöopathischen Therapie gut zugänglich ist. Häufig verwendete und als wirksam dokumentierte Arzneimittel werden beschrieben.
Summary
Mononucleosis shows its own disease picture which is well accessible to homeopathic therapy. Remedies are described which are often used and have been documentated as effective.
Schlüsselwörter
Monozyten-Angina - Drüsenfieber - Epstein-Barr-Virus - Repertorien
Keywords
Mononucleosis - glandular fever - Epstein Barr virus - repertories
Anmerkungen
01 Diese wenigen Einträge erscheinen recht zufällig, spiegeln nicht den Stand der klinischen Erfahrung wider und sind meist durch Sekundär- oder Tertiärquellen belegt.
02 Morrison [11] erwähnt als klinische Erfahrung „general aggravation since mononucleosis or pertussis”.
03 Vermeulen [18] wird hier als Quelle genannt, zitiert aber wiederum nur Cooper [BHJ 1990], der Folliculinum (Estron, Follikelhormon) für „junge Männer nach Pfeifferschem Drüsenfieber oder mit einem Zustand, der als ‚postvirales Syndrom’ identifiziert wird”, empfiehlt. „In diesen Fällen beginne ich immer mit Carc., füge aber Foll. hinzu, wenn Carc. keine anhaltende Wirkung erzielt.”
04 Wiederum wird im RU missverständlich zitiert: Dockx und Kokelenberg [Kent’s Comparative Repertory. New Delhi: Jain Publishers; o.J.] sind nicht die Autoren, sondern nur die Zitierenden von Foubister mit der „neuen Rubrik” „Mononucleosis, after effects: Carc.”
05 Julian [9] erwähnt bei Cadmium metallicum unter „Clinical Diagnosis, Circulatory System” „Glandular fever” ohne genaue Quellenangabe.
06 Bei Hirudo medicinalis erwähnt Julian [9] diesmal unter „Clinical Diagnosis, Respiratory System” „Tonsillitis; glandular fever (infectious mononucleosis)” unter Nennung von drei Quellen aus dem Jahr 1964: Raeside, Zinke und Hui-Bon-Hoa.
Literatur
-
01
Bahemann A.
Kalium bromatum bei infektiöser Mononukleose.
ZKH.
2002;
46
(6)
232-233
-
02 Berghaus A, Rettinger G, Böhme G. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Stuttgart; Hippokrates 1996
-
03 Dornblüth O. Klinisches Wörterbuch. 13./14. Aufl. 1927 zitiert nach http://www.textlog.de
-
04 Friese K H. Homöopathie in der HNO-Heilkunde. 3. Aufl. Stuttgart; Hippokrates 1998
-
05 Gawlik W. Homöopathie und konventionelle Therapie. 3. Aufl. Stuttgart; Hippokrates 1997
-
06 Graf F. Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen. Ascheberg; Sprangsrade Verlag 2003
-
07 Herold G. Innere Medizin - Eine vorlesungsorientierte Darstellung. Köln; Selbstverlag Gerd Herold 1998
-
08 Hirte M. Infektiöse Mononukleose. in: Pfeiffer H, Drescher M, Hirte M (Hrsg.): Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin München; Urban & Fischer 2004
-
09 Julian O A. Materia Medica of New Homoeopathic Remedies. Original French edition 1971 Beaconsfield; Beaconsfield Publishers 1979
-
10 Köhler G. Lehrbuch der Homöopathie. Band 2: Praktische Hinweise zur Arzneiwahl, 5. Auf. Stuttgart; Hippokrates 2001
-
11 Morrison R. Desktop Guide To Keynotes and Confirmation Symptoms. Albany; Hahnemann Clinic Publishing 1993
-
12 Quilisch W. Die Homöopathische Praxis - Ein Leitfaden. 3. Auf. Stuttgart; Hippokrates 1987
-
13 Rebhandl E, Rabady S, Mader F, Hrsg.. EbM-Guidelines für Allgemeinmedizin. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2006
-
14 Roche Lexikon Medizin. 5. Aufl. München; Urban & Fischer 2003
-
15 Schier J. Biologische Erfahrungsheillehre. 2. Aufl. Stuttgart; Hippokrates 1941
-
16 Schroyens F, Hrsg.. Synthesis. 7. Aufl. Greifenberg; Hahnemann Institut 1998
-
17 Seideneder A. Mitteldetails der homöopathischen Arzneimittel. 3 Bde., 2. Aufl. Ruppichteroth; Similimum 2000
-
18 Vermeulen F. Synoptische Materia Medica 2. Haarlem; Emryss bv Publishers 1998
-
19 Warkentin D K, Hourigan M, Hrsg.. ReferenceWorks Pro 3.1.1.4. San Rafael; Kent Homeopathic Associates 1992-2003
-
20 Wolff T R, Hrsg.. Wolff/Weihrauch - Internistische Therapie 2002/2003. 14. Auflage München; Urban & Fischer 2002
-
21 Zandvoort Rv. Repertorium Universale. 2 Bände u. Zusatzband Ruppichteroth; Similimum 2005
Anschrift des Verfassers:
Gerhard Bleul
In der Spilset 5
D-65618 Selters