Aktuelle Ernährungsmedizin 2006; 31 - V31
DOI: 10.1055/s-2006-954484

Langzeitevaluation über 5 Jahre nach Therapieende der Adipositasschulung „Obeldicks“

T Reinehr 1, M Kersting 2, A Schaefer 1, M Dobe 1, G de Sousa 1, D Hoffmann 1, U Damschen 1, W Andler 1
  • 1Vestische Kinder- und Jugendklinik, Universiät Witten/Herdecke
  • 2Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund

Die einjährige ambulante Adipositasschulung „Obeldicks“ richtet sich an adipöse Kinder und Jugendliche mit kardiovaskulären Risikofaktoren sowie extrem adipöse Kinder und Jugendliche. Sie wurde an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund entwickelt. Geschult werden Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren und ihre Eltern. Die Intervention basiert auf Psychomotorik, Ernährungskurs, Essverhaltenskurs sowie Familiengesprächen. Seit 1999 haben 382 Kinder an der Schulung teilgenommen (mediane SDS-BMI 2,41, 67% extrem adipöse Kinder, 53% Mädchen, Alter im Median 11,1 Jahre). Am Ende der Schulung haben 57% der Kinder ihr Übergewicht reduziert (intention-to-treat), davon 57% >0,2 SDS-BMI und 27% >0,5 SDS-BMI, 15% der Teilnehmer brachen die Schulung vorzeitig ab und 9% zeigten eine Zunahme des SDS-BMI. Die mittlere SDS-BMI Reduktion betrug 0,40. Das Schulungsende liegt bei 340 Teilnehmern mindestens 1 Jahr, bei 211 Teilnehmern mindestens 2 Jahre, bei 186 Teilnehmern mindestens 3 Jahre, bei 132 Teilnehmern mindestens 4 Jahre, und bei 85 Teilnehmern mindestens 5 Jahre zurück. Die mittlere SDS-Reduktion beträgt bei diesen Kindern 1 Jahr nach Ende der Schulung 0,44 SDS-BMI, 2 Jahre nach Schulungsende 0,42 SDS-BMI, 3 Jahre nach Schulungsende 0,43 SDS-BMI, 4 Jahre nach Schulungsende 0,49 SDS-BMI und 5 Jahre nach Schulungsende 0,53 SDS-BMI. Auch das kardiovaskuläre Risikoprofil konnte verbessert werden. Verglichen mit einer Kontrollgruppe lagen Blutdruck, Trigylceride, LDL-Cholesterin und Insulinresistenz am Ende des Programms und 1 Jahr nach Ende der Schulung signifikant geringer, während HDL-Cholesterin bei den Kindern mit Gewichtsreduktion signifikant anstieg.