RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-954952
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Supervisionsreihe: Fallbeispiel Wochenbett 1
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Dezember 2006 (online)

Zum Thema
Hebammen verfolgen in ihrer Arbeit mit Frauen und Familien einen ganzheitlichen Ansatz: Die Schwangere wird nicht reduziert auf ihren dicken Bauch, die Wöchnerin mit Mastitis nicht auf ihre schmerzende Brust. Vielmehr erscheint hinter dem jeweiligen „Fall” die ganze Frau mit ihrem sozialen Umfeld, ihren Gewohnheiten, ihrer Angst und ihren Freuden.
Aber auch die Hebamme arbeitet immer als ganzer Mensch mit eigener Geschichte und Prägung. Das Bewusstsein hierfür verschwindet jedoch oft hinter dem Bestreben, den Frauen Gutes zu tun und sie zu stärken. Wenn die Zusammenarbeit sich dann nicht erwartungsgemäß gestaltet, kann das für uns unverständlich, frustrierend oder aber auch verletzend sein, das Selbstvertrauen schwächen und die Motivation dämpfen. Hier kann es lohnend sein, durch Supervision einen Blick von außen auf das Geschehen zu werfen, um es besser zu verstehen und daraus zu lernen.
Anschrift der Autorin:
Elisabeth Schmidt-Bäumler
Im Schammat 25
54294 Trier
eMail: esb108@hotmail.com