Zentralbl Gynakol 2006; 128(6): 352-361
DOI: 10.1055/s-2006-955230
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Mammakarzinom: Versorgungslage und Therapiequalität in Deutschland 2004

Eine retrospektive Analyse der Organgruppe Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)Breast Cancer: Analysis of Treatment Quality in Germany 2004: Retrospective Survey by Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)C. Jackisch1 , M. Untch2 , D. Chatsiproios3 , C. Lamparter4 , F. Overkamp5 , W. Lichtenegger6 , W. Rönsberg7 , C. Thomssen8 , G. von Minckwitz9
  • 1Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Offenbach GmbH
  • 2Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Helios Klinikum Berlin Buch
  • 3CGG Klinik GmbH, Mannheim
  • 4MMF GmbH, Medizinische Marktforschung, Herdecke
  • 5Praxis und Tagesklinik für Onkologie, Recklinghausen
  • 6Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin
  • 7Dr. Rönsberg GmbH, München
  • 8Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Martin-Luther Universität Halle
  • 9German Breast Group, Neu-Isenburg; Universitätsfrauenklinik, Frankfurt
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2007 (online)

Zusammenfassung

Die Organgruppe Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) führte bundesweit von 2002 (IV. Quartal) bis 2004 (IV. Quartal) eine 3-stufige Analyse zur Versorgungsstruktur und Therapiequalität von Patientinnen mit Mammakarzinom durch. Die Untersuchung an 1 069 Patientinnen aus 257 Einrichtungen umfasst mit 34 % die adjuvante und mit 66 % die metastasierte Erkrankungsphase. Bislang gab es in Deutschland keine zuverlässigen Daten zur Versorgungslage des Mammakarzinoms. Unklar war, in wie weit die nationalen und internationalen Therapieempfehlungen in den klinischen Alltag umgesetzt wurden. Die Auswertung der Daten zeigt, dass eine leitlinienkonforme Behandlung in Teilbereichen schon sehr zuverlässig durchgeführt wird. Das gilt insbesondere für die adjuvante Therapiesituation des frühen Mammakarzinoms. Bereits 68 % der Patientinnen erhielten eine anthrazyklinbasierte, und weitere 18 % eine anthrazyklin- und taxanbasierte adjuvante Chemotherapie. Die Beteiligung an klinischen Studien ist in der neoadjuvanten Therapie mit ca. 30 % am höchsten. Das Problem beim metastasierten Mammakarzinom ist die Komplexität der Behandlung unter Einschluss einer fachübergreifenden Interdisziplinarität. Mit der vorliegenden Analyse unternahm die AGO erstmals den Versuch, die Behandlung metastasierter Patientinnen zu analysieren und das Therapieverhalten zu systematisieren. Ein grundsätzliches Problem - unabhängig vom Tumorstadium - bleibt, dass nach wie vor zu wenige Patientinnen in randomisierten klinischen Studien behandelt werden.

Abstract

The Organgruppe Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynaekologische Onkologie (AGO) conducted a nationwide 3-phase analysis of the care structure and standard of therapy given to patients with breast cancer from 2002 (4th quarter) to 2004 (4th quarter). The analysis includes 1069 patients from 257 institutions; 34 % with early breast cancer and 66 % with metastatic disease. No reliable data on the pattern of care of these patients have been published to date in Germany. The extent to which national and international therapy recommendations were implemented in routine clinical practice was unclear. Evaluation of the data shows that treatment based on the guidelines is now being implemented very reliably in certain sectors. This is of particular relevance to the pattern of adjuvant treatment in early breast cancer. At that time 68 % of the patients received an anthracyclin based chemotherapy and in addition 18 % received an anthracycline and taxane based chemotherapy. Participation in clinical trials peacked with 30 % in the neoadjuvant setting. The problem with metastatic breast cancer is the complexity of the interdisciplinary treatment involved. The present analysis conducted by the AGO was the first attempt to analyse the treatment given to metastatic patients and to systematise the approach to treatment. The fundamental problem remains, irrespective of the stage of the tumour, namely that too few patients are treated in randomised clinical studies.

Literatur

Prof. Dr. med. C. Jackisch

Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe · Brustzentrum Offenbach · Klinikum Offenbach GmbH

Starkenburgring 66

63069 Offenbach

Phone: 0 69/84 05 38 50

Fax: 0 69/84 05 44 56

Email: Christian.Jackisch@klinikum-offenbach.de