Aktuelle Traumatol 2006; 36(5): 212-217
DOI: 10.1055/s-2006-955904
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Spezielle chirurgische Technik der minimalinvasiven Totalendoprothetik des Kniegelenkes

Special Surgical Technique of Minimally Invasive Total Knee ReplacementJ. A. K. Ohnsorge1 , 2 , R. S. Laskin2
  • 1Orthopädische Universitätsklinik, UKA, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen, Germany
  • 2Hospital for Special Surgery, Weill Medical College of Cornell University, New York, N.Y., U.S.A.
Erstpublikation Z Orthop 2006; 144: 91 - 96 © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York · ISSN 0044-3220 · DOI: 10.1055/s-2005-872564
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Januar 2007 (online)

Einleitung

Die Frage nach dem optimalen Zugang zum Gelenk im Rahmen der Knie-Endoprothetik ist nicht beantwortet. Seit den frühen 70er-Jahren werden verschiedene Varianten der lateralen und medialen Arthrotomie beschrieben und mit unterschiedlichen Hautinzisionen kombiniert. Weltweit mehrheitlich durchgesetzt hat sich die mediane oder mediale parapatellare Schnittführung unter Spaltung des M. quadrizeps femoris zur Eversion der Patella [[1]]. Trotz durchaus hervorragender langfristiger Ergebnisse bestehen aber vor allem in der unmittelbar postoperativen Phase Schwierigkeiten bei der Rehabilitation durch Gewebeschwellung, Ergussneigung und schmerzhafte Bewegungseinschränkung. Änderungen des Designs und der Biomechanik der Implantate waren diesbezüglich nur teilweise hilfreich [[2]]. Als wesentlich für die Problematik wird das operative Trauma angesehen, weshalb mittlerweile auch beim endoprothetischen Ersatz des Kniegelenkes, wie in anderen Bereichen der orthopädischen Chirurgie, vermehrt minimal-invasive Techniken zur Anwendung kommen [[3], [4]].

Allerdings bestehen unterschiedliche Auffassungen über die Details des Zugangs zum Gelenk und die hierfür zu inzidierenden Strukturen. Den diversen Verfahren gemein ist der Grundsatz des sanften Umgangs mit dem Gewebe, um postoperative Schmerzen und Vernarbungsprozesse zu minimieren. Wesentlich ist das Vermeiden des Umwendens der Patella, welches den gesamten Streckapparat unweigerlich in Mitleidenschaft zieht [[4], [5], [6]]. Aus gleichem Grund wurde alternativ zur Schnittführung in die Sehne hinein („quad-splitting“), der so genannte „subvastus (southern) approach“ eingeführt [[7], [8], [9]]. Wegen der gleichermaßen limitierten Übersicht und Erweiterbarkeit dieses Zugangs und den damit verbundenen Risiken der Distorsion, Kontusion und Ruptur des M. quadrizeps wurde im Rahmen dieser Arbeit der medialen parapatellaren Arthrotomie unter geringfügiger Spaltung des M. vastus medialis im Faserverlauf („mini-midvastus-“/„VMO-snip“) der Vorzug gegeben [[10], [11], [12], [13], [14]].

Vor allem in den USA. wurden in den vergangenen Jahren Erkenntnisse und Daten gesammelt, welche eine erste Evaluation der minimalinvasiven Knie-Endoprothetik gestatten. Es werden von verschiedenen Untersuchern übereinstimmend deutlich bessere Werte für die Funktion des Gelenkes und die Zufriedenheit der Patienten berichtet [[13], [14], [15], [16], [17], [18]]. Obwohl die gewebeschonenden Methoden letztlich überzeugende Vorteile bei der Frührehabilitation bieten, werden sie dennoch von vielen Operateuren nach ersten enttäuschenden Erfahrungen wieder verlassen. Begründet wird dies fast durchweg mit einer limitierten Übersicht und einer erschwerten Bearbeitung des Knochens über einen relativ zu kleinen Hautschnitt, was sich in tendenziell schlechteren Ergebnissen hinsichtlich Ausrichtung und Stabilität der Implantate niederschlägt [[19], [20], [21]].

Diesen Schwierigkeiten soll im Folgenden durch gezielte Hinweise begegnet werden. Die eigene Erfahrung hat gelehrt, dass zwar nur eine geringe Änderung der chirurgischen Technik, wohl aber eine grundlegende Umstellung operativer Gewohnheiten erforderlich ist. Eine ausreichende Exposition des Gelenkes kann in den allermeisten Fällen gewährleistet und der Eingriff bequem und mit der gleichen Präzision durchgeführt werden, wie man dieses vom konventionellen Vorgehen gewöhnt ist.

Literatur

  • 1 Parentis M A, Mustasim N R, Gurvinder S D, Kothari M, Parrish W M, Pelligrini Jr V D. A comparison of the vastus splitting and medial parapatellar approaches in total knee arthroplasty.  Clin Orthop. 1999;  367 107-116
  • 2 Laskin R S. New techniques and concepts in total knee replacement.  Clin Orthop. 2003;  416 151-153
  • 3 Archibeck M J, White Jr R E. What's new in adult reconstructive knee surgery.  J Bone Joint Surg [Am]. 2004;  86 1839-1849
  • 4 Rittmeister M, König D P, Eysel P, Kerschbaumer F. Minimal-invasive Zugänge zum Hüft- und Kniegelenk bei künstlichem Gelenkersatz.  Orthopäde. 2004;  33 1229-1235
  • 5 Rand J A. The patellofemoral joint in total knee arthroplasty.  J Bone Joint Surg [Am]. 1994;  76 612-660
  • 6 Leblanc J. Patellar complications in total knee arthroplasty - a literature review.  Orthop Rev. 1989;  18 296-304
  • 7 Hofmann A A, Plaster R L, Murdock L E. Subvastus (Southern) approach for primary total knee arthroplasty.  Clin Orthop. 1991;  269 70-77
  • 8 Bindelglass D F, Vince K G. Patellar tilt and subluxation following subvastus and parapatellar approach in total knee arthroplasty.  J Arthroplasty. 1996;  11 507-511
  • 9 Tria Jr A J, Coon T M. Minimal incision total knee arthroplasty: early experience.  Clin Orthop. 2003;  416 185-190
  • 10 Engh G A, Holt B T, Parks N L. A midvastus muscle-splitting approach for total knee arthroplasty.  J Arthroplasty. 1997;  12 322-331
  • 11 Dalury D F, Jiranek W A. A comparison of the mid-vastus and paramedian approaches for total knee arthroplasty.  J Arthroplasty. 1999;  14 33-37
  • 12 Bonutti P M, Neal D J, Kester M A. Minimal incision total knee arthroplasty using the suspended leg technique.  Orthopaedics. 2003;  26 899-903
  • 13 Haas S B, Cook S, Beksac B. Minimally invasive total knee replacement through a mini midvastus approach - a comparative study.  Clin Orthop. 2004;  428 68-73
  • 14 Laskin R S, Beksac B, Phongjunakorn A, Pittors K, Davis J, Shim J-C, Pavlov H, Petersen M. Minimally invasive total knee replacement through a mini-midvastus incision - an outcome study.  Clin Orthop. 2004;  428 74-81
  • 15 Bonutti P M, Mont M A, McMahon M, Ragland P S, Kester M. Minimally invasive total knee arthroplasty.  J Bone Joint Surg [Am]. 2004;  86 (Suppl 2) 26-32
  • 16 Tria Jr A J. Advancements in minimally invasive total knee arthroplasty.  Orthopaedics. 2003;  26 59-63
  • 17 Reid 3rd  J B. Minimally invasive surgery - total knee arthroplasty.  Arthroscopy. 2004;  20 884-889
  • 18 Vail T P. Minimally invasive knee arthroplasty.  Clin Orthop. 2004;  428 51-52
  • 19 Goble E M, Justin D F. Minimally invasive total knee replacement: principles and technique.  Orthop Clin North Am. 2004;  35 217-226
  • 20 Scuderi G R, Tenholder M, Capeci C. Surgical approaches in mini-incision total knee arthroplasty.  Clin Orthop. 2004;  428 53-60
  • 21 DiGioia 3rd  A M. Computer-assisted orthopaedic surgery: minimally invasive hip and knee reconstruction.  Orthop Clin North Am. 2004;  35 183-189
  • 22 Chang C H, Chen K H, Yang R S, Liu T K. Muscle torques in total knee arthroplasty with subvastus and parapatellar approaches.  Clin Orthop. 2002;  398 189-195
  • 23 Insall J N. A midline approach to the knee.  J Bone Joint Surg [Am]. 1971;  53 1584

Dr. med. J. A. K. Ohnsorge

Orthopädische Universitätsklinik Aachen

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen

Telefon: +49/2 41/8 08 94 10

Fax: +49/2 41/8 88 84 53

eMail: johnsorge@ukaachen.de

    >