Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-957086
Beratungstools
Überblick über psychologische Methoden, die in der Ernährungsberatung Anwendung finden könnenPublication History
Publication Date:
04 January 2007 (online)

Ein gut gefüllter Werkzeugkasten ist für die sehr unterschiedlichen Situationen, mit denen Sie in der Ernährungsberatung konfrontiert werden, eine sichere Grundlage. Je nach Situation und Person kann ein Werkzeug gewählt und eingesetzt werden.
Die Übersicht über die Tools und ein Verständnis des methodischen Hintergrundes soll Ihnen die Auswahl erleichtern. Sie wählen Methoden aus, die zu Ihnen und zu Ihrem Arbeitsumfeld am besten passen. Dabei betrachten Sie nicht nur ihre eigene Vorliebe, sondern berücksichtigen auch die Situation und die Person, die Ihnen gegenübersitzt:
Alle drei „Ecken” sollten gut aufeinander abgestimmt sein. So wählen Sie nur Tools aus, die Ihre eigene Haltung und Betrachtung widerspiegeln. Sie achten auf die Situation (Klinik? Einmaliger oder mehrmaliger Kontakt etc.) und auch darauf, wie Ihr Gegenüber „funktioniert”. Kann die Person gut reflektieren? Sucht sie schnelle Lösungen? Braucht sie eine genaue Anleitung?
Abb. 1
Veröffentlichungen
- 1 Klein S. „Trainingstools”, 19 Methoden aus der Psychotherapie und ihre Anwendung in Beratung, Training und Coaching 2001. 2. Aufl 2005 Gabal Verlag
- 2 Klein S. „Wenn die anderen das Problem sind” - Konfliktmanagement - Konfliktcoaching - Konfliktmediation. 2006 Gabal Verlag
-
3 Klein S. „Praxistools”, 50 Tools - Überblick, Anwendung, Kombination, erscheint im Frühjahr 2007 bei Gabal (mit Beispielen aus der Ernährungsberatung!). Der Text ist teilweise ein Auszug aus diesem Buch.
Dr. Susanne Klein
Neckarstraße 54
53175 Bonn
Email: info@susanne-klein.net