RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2006; 131(50): 2864
DOI: 10.1055/s-2006-957214
DOI: 10.1055/s-2006-957214
Korrespondenz | Correspondence
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Akutes Koronarsyndrom: Wann besteht eine Indikation für Clopidogrel?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Dezember 2006 (online)

Bei der Behandlung des akuten Koronarsyndroms wird auf verschiedenen Wegen versucht, die Thrombozytenaggregation zu hemmen. In der Präklinik ist die Verwendung von ASS etabliert. Gibt es eine Indikation für die zusätzliche präklinische orale Verabreichung von Clopidogrel?
Literatur
- 1 Hamm C W. Leitlinien: Akutes Koronarsyndrom (ACS). Teil 1: ACS ohne persistierende ST-Hebung. Z Kardiol. 2004; 93 72-90
- 2 Hamm C W. Leitlinien: Akutes Koronarsyndrom (ACS). Teil 2: Akutes Koronarsyndrom mit ST-Hebung. Z Kardiol. 2004; 93 324-341
- 3 Silber S, Albertsson P, Aviles F F, Camici P G, Colombo A. et al . Guidelines for Percutaneous Coronary Interventions. The Task Force for Percutaneous Coronary Interventions of the European Society of Cardiology. Eur Heart J. 2005; 26 804-847
Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Köster
Universitäres Herzzentrum Hamburg, Klinik und Poliklinik für Kardiologie und Angiologie
Martinistraße 52
20246 Hamburg
eMail: rkoester@uke.uni-hamburg.de