Der Klinikarzt 2006; 35(12): XXI
DOI: 10.1055/s-2006-959058
Pharma & Technik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erstes Inkretinmimetikum zugelassen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Januar 2007 (online)

 

Am 20. November 2006 hat die Europäische Kommission dem ersten Vertreter der so genannten Inkretinmimetika, dem Exenatid (Byetta®, Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg), die europäische Zulassung für die Kombinationstherapie des Diabetes mellitus Typ 2 mit Metformin, einem Sulfonylharnstoff oder beiden erteilt. Damit steht Typ-2-Diabetikern, die mit oralen Antidiabetika keine ausreichende Blutglukosekontrolle erreichen, erstmals eine alternative zur Insulintherapie zur Verfügung.

Byetta® wird in einem Fertigpen zur subkutanen Injektion in den Dosierungen 5 und 10 µg angeboten werden. Die Anwendung ist einfach, da die Behandlung weder eine Dosistitration noch eine engmaschige Blutglukoseselbstkontrolle notwendig macht: In den ersten vier Wochen werden zweimal täglich 5 µg vor dem Frühstück und Abendessen subkutan injiziert. Danach beträgt die Standarddosis zweimal täglich 10 µg.

    >