RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2006; 19(4): 227-230
DOI: 10.1055/s-2006-959342
DOI: 10.1055/s-2006-959342
Zustand nach Sectio
Geburt
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Re-Sectio versus Spontangeburt nach Sectio: Unterschiede im Erleben von Geburt und Bonding
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Dezember 2006 (online)
Zum Thema
Bei der Beratung von Frauen mit Z. n. Sectio, die in der nächsten Schwangerschaft vor der Entscheidung Spontangeburt oder primäre Re-Sectio stehen, müssen auch die psychischen Konsequenzen für das Erleben der Geburt und der Wochenbettzeit berücksichtigt werden.
In einer retrospektiven Studie gingen wir der Frage nach, welche Unterschiede es im Erleben zwischen den Frauen gibt, die sich für eine natürliche Geburt bzw. für eine Re-Sectio entschieden haben.
Literatur
- 1 Rath W, Vetter K. Der Kaiserschnitt zwischen Selbstbestimmungsrecht der Schwangeren, Mangel an gesichertem Wissen und ärztlicher Entscheidung. Geburtsh Frauenheilk. 2002; 62 838-842
- 2 Knitza R, Eidenschink S, Fehervary P, Kolben M. Die „Wunschsectio”. Ergebnisse einer Umfrage unter den Gynäkologinnen und Gynäkologen Bayerns. Geburtsh Frauenheilk. 2003; 63 255-259
- 3 Al-Mufti R, Mc A Carthy, Fisk NM. Obstetricians personal choise and mode of delivery. Lancet. 1997; 349 544
- 4 Husslein P. Elektive Sectio versus vaginale Geburt - Ist das Ende der herkömmlichen Geburtshilfe erreicht?. Frauenarzt. 2000; 41 1176-1185
- 5 Roosmalen J Van. Unnecessary caesarean sections should be avoided. BMJ. 1999; 318 121
- 6 Wachter I. Könnte die Sectio zum bevorzugten Entbindungsmodus der Zukunft werden?. Frauenarzt. 2002; 8 902-905
- 7 Welsch H. Müttersterblichkeit während Geburt und Wochenbett bei vaginaler Entbindung und Sectio caesarea. Gynäkologe. 1997; 30 742-756
- 8 McFarlin BL. Elective caesarean birth: issues and ethics of an informed decision. J. Midwifery Womens Health. 2004; 49 421-429
- 9 Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der DGGG. Stellungnahme zu absoluten und relativen Indikationen zur Sectio caesarea und zu Fragen der so genannten Sectio auf Wunsch. 2004
Anschrift der Autorin:
Dr. med. Georgine Huber
Perinatalzentrum St. Hedwig
Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde der Universität Regensburg
Steinmetzstr. 1-3
93049 Regensburg
eMail: griephan@t-online.de