Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2006; 1(6): 74-76
DOI: 10.1055/s-2006-961794
DHZ | magazin
Heilpraktiker sein
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Vom Retter zum Begleiter: Verletzungen heilen, ohne verletzt zu werden

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Zu keinem anderen Zeitpunkt wird die Fähigkeit des Therapeuten, mitfühlend Beistand zu leisten, ohne dabei die eigene seelische Stabilität zu verlieren, stärker herausgefordert als beim Umgang mit Traumapatienten. Die Schilderung menschlicher Grausamkeiten ist oft schwer zu ertragen, und alle Helfer, die mit traumatisierten Menschen arbeiten, wissen, dass ein gesunder Abstand zur therapeutischen Arbeit - und damit zum Patienten - unbedingt erforderlich ist. Dabei helfen nicht nur die eigene Souveränität und Psychohygiene, sondern vor allem auch Verhaltens- und Behandlungsstrategien aus der systemischen Therapie. Christiane und Alexander Sautter beschreiben, was Sie beim Umgang mit traumatisierten Patienten immer berücksichtigen sollten.