Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1990; 25(5): 331-334
DOI: 10.1055/s-2007-1001076
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Einfluß von positiv end-exspiratorischem Druck auf die Blutflußgeschwindigkeit in den basalen Hirnarterien unter Allgemeinanästhesie

The Effects of Positive End-Expiratory Pressure on Cerebral Hemodynamics During General AnaesthesiaC. Werner, E. Kochs, R. Dietz, J. Schulte am Esch
  • Abteilung für Anästhesiologie, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg (Dir.: Prof. Dr. J. Schulte am Esch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Einfluß von positiv end-exspiratorischem Druck (PEEP) auf die Blutflußgeschwindigkeit und den Pulsatilitätsindex in der Arteria cerebri media (MCA) wurde mittels der transkraniellen Doppier Sonographie (TCD) bei 20 Patienten während standardisierter Isoflurannarkose untersucht. Herzfrequenz (HF), mittlerer arterieller Druck (MAP) und end-exspiratorisch gemessener CO2 Partialdruck (petCO2) wurden fortlaufend registriert. PEEP wurde nach Aufzeichnung der Kontrollwerte (PEEP = 0) für jeweils 5 Minuten von 5 cm H2O über 10 cm H2O auf 15 cm H2O gesteigert. Die Applikation von PEEP führte zu einer schrittweisen Reduktion der systolischen und mittleren Flußgeschwindigkeit sowie zu einem Anstieg des Pulsatilitätsindex. Der MAP sank gegenüber dem Kontrollwert während PEEP 10 und 15 ab. HF und petCO2 blieben über den Untersuchungszeitraum konstant. Unter der Voraussetzung konstanter Durchmesser der MCA entsprechen die Veränderungen der TCD-Parameter offenbar dem für PEEP beschriebenen Abfall der Hirndurchblutung als Folge einer hirnvenösen Abflußbehinderung.

Summary

The effects of incremental positive end-expiratory pressure (PEEP) on middle cerebral artery (MCA) blood flow velocity and pulsatility index were studied in 20 patients scheduled for minor elective surgery. Transcranial Doppler sonography (TCD) was used to measure systolic (Vsyst) and mean flow velocity (Vmean) and the pulsatility index (PI). Heart rate (HR), mean arterial blood pressure (MAP), end-tidal CO2(Pet-CO2) and TCD parameters were recorded at control (PEEP = O) and following PEEP of 5 cm H2O, 10 cm H2O and 15 cm H2O for a period of 5 minutes for each PEEP level. Vsyst and Vmean were significantly reduced with each increment of PEEP. PI increased stepwise in response to each PEEP level. MAP decreased with PEEP 10 and 15 while HR and PetCO2 remained constant over time. These data suggest that PEEP-induced decreases in MCA blood flow velocity may represent decreases in CBF due to impairment of the intracranial venous flow if the diameter of the insonated vascular segment remains constant.