Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1988; 23(3): 122-126
DOI: 10.1055/s-2007-1001604
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wirkungen und Nebenwirkungen der Benzodiazepine

Effects and Side Effects of BenzodiazepinesU. Klotz
  • Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut
  • Institut für klinische Pharmakologie, Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Aufgrund ihres Wirkspektrums und ihrer geringen Toxizität gehören Benzodiazepine in der Anästhesie und Intensivmedizin mit zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten. Dabei hängen Eintritt, Dauer und Intensität der verschiedenen Wirkungen auch von ihren pharmakokinetischen Eigenschaften ab, welche die Hauptunterschiede zwischen den zahlreichen Substanzen ausmachen. Alle Benzodiazepine weisen dosisabhängig anxiolytische, sedativ-hypnotische, muskelrelaxierende und antikonvulsive Wirkungen auf. Das gleichermaßen fast identische Nebenwirkungsprofil leitet sich ebenso vom gemeinsamen zentralen Wirkort, gleichen molekularen Wirkungsmechanismus und aus dem pharmakologischen Wirkspektrum ab. Dabei stehen ZNS-dämpfende Nebenwirkungen, die besonders bei alten Patienten (wenn die Dosis nicht reduziert wurde) gehäuft auftreten, wie Sedation, (hang-over) Müdigkeit, Ataxie, Beeinträchtigung von intellektuellen Funktionen einschließlich Gedächtnis (Amnesie!) und der motorischen Koordination ganz im Vordergrund. Bei zu schneller Injektion höherer Dosen kann insbesondere beim Midazolam eine Atemdepression auftreten. Bei einem bestimmungsmäßigen und kunstgerechten Einsatz stellen jedoch Benzodiazepine wertvolle Medikamente für die Anästhesie und Intensivmedizin dar.

Summary

Due to the wide margin of safety and their pharmacological properties benzodiazepines are among the most widely used drugs in anaesthesiology and intensive care. Onset, duration and intensity of action depends mainly on their pharmacokinetic characteristics which exhibit some differences between the numerous compounds. All benzodiazepines possess dose-dependently anxiolytic, sedative-hypnotic, muscle relaxant and anticonvulsive properties. Likewise, the profile of side effects is almost identical, because all central actions of the benzodiazepines are based on a common molecular mechanism. CNS-depressant reactions, such as sedation, (hang-over) fatigue, ataxia, impairment of motor coordination and intellectual functions including memory (amnesia!) are most frequent, especially in the elderly if dosage has not been reduced accordingly. Rapid injection of higher doses should be avoided because these drugs (especially midazolam) can suppress ventilation. However, if benzodiazepines are properly used in patient-adjusted dosage they will represent valuable drugs in anaesthesiology and intensive care.