Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1002013
Lithium und kalziumabhängige Zellfunktionen. Der Beitrag eines membranphysiologischen Untersuchungsansatzes zur Erklärung therapeutischer Lithiumwirkungen
Lithiums interaction with Calcium-dependent cell functions Contribution by a Physiological Approach Using de Membrane Mechanism to Explain the Therapeutic Action of LithiumPublication History
Publication Date:
10 January 2008 (online)
Abstract
The action of lithium on cellular calcium regulation has been observed in snail neurons using electrophysiological methods. Recently, calcium-dependent mechanisms are thought to play a central role in the integrative functions of the CNS. The coupling between humoral and electrical effects of neurons by calcium iones appears to be especially interesting in respect of the clinical actions of lithium. Here we discuss clinical and experimental studies considering the question if the well known effects of lithium therapy could be produced by an action of lithium on the calcium regulation of nerve cells.
Zusammenfassung
Mit einem membranphysiologischen Untersuchungsansatz wurde an Nervenzellen der Weinbergschnecke beobachtet, daß Lithium die Kalziumregulation, und damit die kalziumabhängigen Membraneigenschaften verändern kann. Nervenzellen mit Kalziumleitfähigkeiten haben, wie in jüngster Zeit nachgewiesen, zentrale Bedeutung für die integrativen Funktionen des Nervensystems. Besonders interessant erscheint dabei die Koppelung elektrischer und humoraler Zellwirkungen durch kalziumabhängige Mechanismen. Nach einem Überblick über einige Aspekte der Kalziumphysiologie von Nervenzellen werden klinische und experimentelle Untersuchungen in Hinblick auf eine Lithium-Kalzium- Interaktion interpretiert. Vor dem Hintergrund eigener Befunde wird die Wirkung von Lithium auf die Kalziumregulation von Nervenzellen als mögliche Ursache der klinisch bekannten Wirkungen der Lithiumtherapie diskutiert.