Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1002231
Einsatz chromogener Substrate in der Liquordiagnostik
Analysis of Cerebrospinal Fluid (CSF) with Chromogenic AssaysPublication History
Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract
Amidolytic assays with chromogenic substrates exhibit great sensitivity, easy management, and good reproducibility. Consequently, they can be used with advantage in the analysis of cerebrospinal fluid (CSF). CSF levels of α2-macroglobulin , α1-antitrypsin, and plasminogen can thus be determined without a concentration step prior to analysis - lowered α1-antitrypsin levels included. Serum/CSF concentration ratios obtained with these assays agree well with data calculated from immunochemical procedures. Moreover, there was a good correlation between amidolytic and immunochemical procedures. These reflections make it apparent that they can be adapted for routine evaluation of the above mentioned parameters.
Zusammenfassung
Amidolytische Testverfahren mit chromogenen Substraten zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit, einfache Handhabung und gute Reproduzierbarkeit aus. In der vorliegenden Arbeit wird über den Einsatz dieser Verfahren in der Liquordiagnostik berichtet. Ohne vorherige Einengung des Untersuchungsmaterials lassen sich auf diese Weise α2-Makroglobulin, α1-Antitrypsin und Plasminogen im Liquor bestimmen. Insbesondere wird auch der diagnostisch relevante, erniedrigte α1-Antitrypsin Spiegel erfaßt. Die mit amidolytischen Testansätzen ermittelten Serumliquorgradienten weisen eine gute Übereinstimmung zu den bisher bekannten Literaturdaten auf. Überdies besteht eine ausgezeichnete Korrelation zwischen amidolytischen und immunchemischen Methoden, so daß auch ein routinemäßiger Einsatz dieser photometrischen Verfahren sinnvoll erscheint.