Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1002357
Einfluß von Antidepressiva auf die Suizidalität depressiver Patienten
The Influence of Antidepressants on the Suicidality of Depressive PatientsPublication History
Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract
Antidepressants do not only lead to a decrease of depression, they also reduce the frequency of suicidal ideations. Due to insufficient data and contradictory findings it is not possible to determine clearly whether certain antidepressants are more effective in reducing suicidality than others. Nevertheless, there are some findings on selective serotonin reuptake inhibitors which support this hypothesis (Baldwin et al., 1991; Möller, 1992). The hypothesis that antidepressants with a certain mode of action might evoke suicidality in depressive patients under certain circumstances, has not been corrobarated by data derived from controlled studies (Mann u. Kapur, 1991; Derby et al., 1992). The general hypothesis based on clinical experience that non-sedating or activating antidepressants are possibly problematical in depressive suicidal patients, should nevertheless be kept in mind for safety's sake. In rare cases antidepressants like other psychopharmacological drugs, such as benzodiazepines, can evoke aggressive / autoaggressive behaviour.
Zusammenfassung
Antidepressiva führen nicht nur zum Abklingen einer Depression, sondern auch zum Abklingen der die Depression begleitenden suizidalen Gedanken. Aufgrund der unzureichenden Datenlage und der widersprüchlichen Befunde läßt sich nicht eindeutig entscheiden, ob bestimmte Antidepressiva schneller oder besser als andere Suizidalität reduzieren. Immerhin gibt es einige diese Hypothese stützende Befunde für verschiedene selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (Baldwin et al., 1991; Möller, 1992). Die Hypothese, daß Antidepressiva mit einem bestimmten Wirkungsmechanismus in besonderem Maße unter bestimmten Konditionen Suizidalität bei depressiven Patienten hervorrufen können, läßt sich aufgrund der Daten aus kontrollierten Studien nicht belegen (Mann u. Kapur, 1991; Derby et al., 1992). Die allgemeine, auf klinischer Erfahrung basierende Hypothese, daß möglicherweise nichtsedierende bzw. antriebssteigernde Antidepressiva bei suizidgefährdeten Depressiven problematisch sind, sollte trotzdem weiterhin aus Sicherheitsgründen beachtet werden. In seltenen Fällen können Antidepressiva wie auch andere Psychopharmaka, z.B. Benzodiazepine, aggressives/ autoaggressives Verhalten hervorrufen (Möller, 1992).