Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1985; 20(5): 237-243
DOI: 10.1055/s-2007-1003117
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prognose der präklinischen kardiopulmonalen Reanimation

Prognosis of Preclinical Cardiopulmonary ResuscitationTh. Klöss, N. Roewer, F. Wischhusen
  • Zentralinstitut für Anaesthesiologie der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. R. Schorer)
  • Abteilung für Anaesthesiologie, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg (Direktor: Prof. Dr. J. Schulte am Esch)
  • Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg (Direktor: Prof. Dr. W. Janssen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

480 präklinische kardiopulmonale Reanimationen des Rettungszentrums am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg werden ausgewertet. Der Späterfolg beträgt 7,9 %, d. h. 38 Patienten können nach primär erfolgreicher Reanimation und anschließender Krankenhausbehandlung als Überlebende entlassen werden. Es wird versucht, prognostische Parameter am Notfallort herauszuarbeiten, die auf einen Späterfolg hinweisen. Das Alter der Reanimationspatienten, die Alarmierungszeiten und der organisatorische Ablauf beeinflussen die Überlebensrate der Patienten nicht. Auch bei längeren Anfahrtszeiten sollte daher jeder Patient probatorisch reanimiert werden und bei Erfolglosigkeit die Reanimation an Ort und Stelle abgebrochen werden. Nach unseren Ergebnissen kann davon ausgegangen werden, daß Patienten, die nach Polytrauma oder Schädel-Hirn-Trauma reanimiert werden müssen, nicht überleben. Patienten mit Asystolie, die älter als 70 Jahre sind, überlebten ebenfalls nicht. Auch bei den jüngeren Patienten dieser Untersuchung ist die Prognose der Asystolie sehr schlecht. Aus den Ergebnissen kann abgeleitet werden, daß Patienten mit Kammerflimmern eine bessere Prognose haben. Wir glauben jedoch, daß durch konsequenten Einsatz von Antiarrhythmika und Verzicht auf Alupent die Erfolgsrate der präklinischen Reanimation bei Kammerflimmern verbessert werden kann und Ergebnisse erreicht werden, die der amerikanischen Literatur entsprechen.

Nach unseren Ergebnissen ist die Prognose bei Patienten, die unter Reanimation enge Pupillen, Ansätze zur Eigenatmung oder eine extreme Tachykardie haben, relativ gut.

Die beste Prognose hat der Herzstillstand nach Ertrinken, hier überlebten 4 von 7 Patienten.

Summary

480 preclinical cardiopulmonary resuscitations performed at the Emergency Center of the Federal Military Hospital in Hamburg were analysed. The late success was 7.9 %, i.e., 38 patients were released after initially successful resuscitation and subsequent clinical treatment. Prognostic parameters indicating late success were deduced from the data.

The age of the patients, call times, and organisational course do not influence the survival rate. For this reason resuscitation should be attempted in every patient, even in those with longer transport times, and if resuscitation proves unsuccessful, the measures should be discontinued at the site. Patients with multiple injuries or craniocerebral trauma, who require resuscitation, and patients with asystole, who are older than 70 years of age, do not survive. Even in young patients, the prognosis for asystole is extremely poor.

Although the prognosis for patients with ventricular fibrillation is better, we are of the opinion that the success rate of preclinical cardiopulmonary resuscitations can be improved by systematic use of antiarrhythmics; metaproterenol sulfate should no longer be administered.

The prognosis of resuscitated patients with contracted pupils and gasping breath and of patients with severe tachycardia is relatively good. Cardiac arrest after drowning carries best prognosis: 4 of 7 patients survived.