Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1985; 20(5): 273-276
DOI: 10.1055/s-2007-1003123
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rachenflora in der Funktion eines Referenzspektrums für Infektionserreger bei Intensivpatienten

Pharyngeal Flora as a Reference Spectrum for Pathogens in Intensive-Care PatientsK. Rommelsheim, E. Kühnen
  • Institut für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. H. Stoeckel), Institut für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie (Direktor: Prof. Dr. K. P. Schaal) der Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine Differenzierung nach Spezies, Phagentyp und Enterocinogenotyp zeigt, daß beim Intensivpatienten aus dem Rachenabstrich und gleichzeitig aus anderen Lokalisationen gewonnene Enterokokkenisolate als meist typenidentisch angesehen werden können. Es kann aber auch bei anderen Erregern eine, und zwar mit dem Schweregrad der Erkrankung zunehmende, Übereinstimmung der Keimspektren zwischen Rachenabstrichbefunden und den Befunden aus pathologischem Material einschließlich Blutkulturen aufgezeigt werden. So korrespondieren bei Mehrfachverletzten 61 % und bei septischen Patienten 96 % der fakultativ pathogenen Opportunisten im Oropharynx mit Erregern aus anderen Lokalisationen. Damit kann besonders bei den schwerstkranken Intensivpatienten der tägliche Rachenabstrich frühzeitige Hinweise auf das Spektrum infektionsverantwortlicher Erreger bieten.

Summary

Differentiation according to species, phage type and enterocinogenotype shows that isolates of enterococci obtained from throat swabs and simultaneously from other localisations can mostly be considered as isotypical. However, it is also possible to demonstrate with other pathogens that there is an isotypicality between the spectra of other pathogens in the throat swab and in other pathological material including blood cultures, the agreement increasing with the severity of the disease. For example, in patients with multiple injuries 61 % of the facultatively pathogenic opportunistic germs in the oropharynx correspond with the germs localised elsewhere; in septic patients, this agreement amounts to 96 %. This means that especially with most severely ill patients the daily throat swab can yield early hints to the spectrum of pathogens responsible for an infection.