Zusammenfassung
In der Literatur wird über verschiedene Techniken der farbkodierten Flußdarstellung, für die Ultraschalldiagnostik berichtet, wobei jedes Verfahren charakteristische Leistungsmerkmale zum Nutzen des Anwenders beansprucht. Die vorliegende Arbeit ist eine Übersicht über die Grundlagen der Autokorrelation, Autoregression (auch maximale Entropie-Methode genannt) und der Hochfrequenz-Kreuzkorrelation. Alle drei Verfahren beruhen auf denselben physikalischen Grundlagen, nämlich der Analyse der Streuechos von roten Blutkörperchen, deren Dichte aufgrund ihrer Bewegung im Blutstrom Schwankungen unterworfen ist. Die Verfahren unterscheiden sich in der Art der Erfassung von Veränderungen im Echosignal aufgrund von Bewegung und in der Signalverarbeitung. Die wichtigsten Leistungsmerkmale und Grenzen der einzelnen Techniken werden im Hinblick auf ihren diagnostischen Einsatz beschrieben und diskutiert.
Abstract
Various colour flow imaging techniques for diagnostic ultrasound have been reported in the literature, each claiming distinctive Performance characteristics for the benefit of the user. The following is a review of the principles of autocorrelation, autoregression (or maximum entropy), and of cross-correlation methods. All three approaches are based on the same principle of physics, i.e. the analysis of echoes backscattered from red blood cells of fluctuating density due to motion, but differ in their sampling requirements and in signal processing. A comparison of major Performance featu-res and challenges is given.
Schlüsselwörter
Echosignal-Verarbeitung - Doppier - Farbdoppler - Farbkodierte Flußdarstellung
Key words
Echo signal processing - Doppier - Colour Doppier - Colour flow imaging