Abstract
         
         A 52-year-old man with a 3-year history of rheumatoid arthritis was treated in the
            past with parenteral gold, which failed to control the patient's symptoms. Treatment
            with weekly 7,5 mg methotrexate (MTX) was initiated in April 1990 and led to considerable
            clinical improvement. He was seen regularly in follow-up and experienced first rheumatoid
            nodules in July 1990 at the right elbow, in the following months at the same place
            on the left side, on both hands and in both gluteal regions. Because of severe pain
            during prolonged sitting two nodules at the ischial tuberosities were excised in July
            1993 and showed the typical histology of rheumatoid nodules. In October 1994 a chest
            radiograph was obtained in order to rule out rib fractures after trauma. It revealed
            a density of 4 cm diameter with a central cavity in the right lower lobe and two minor
            densities in the right middle lobe. All three of them were removed by thoracotomy
            and proved histologically to be rheumatoid nodules, too. It is discussed, whether
            those and other MTX-related pulmonary complications justify for repeated routine chest
            radiographs during long term MTX treatment of rheumatoid arthritis.
         
         
         
         Zusammenfassung
         
         Bei einem 52jährigen Patienten wurde 1990, drei Jahre nach Krankheitsbeginn einer
            rheumatoiden Arthritis, eine niedrigdosierte Methotrexat-Therapie mit einer Wochendosis
            von 7,5 mg begonnen. Die Behandlung war gut wirksam, jedoch bildeten sich drei Monate
            nach ihrem Beginn erste Rheumaknoten am rechten Ellenbogen, später an gleicher Stelle
            links, an beiden Händen und am Sitzbein beiderseits. Letztere wurden im Juli 1993
            operativ entfernt, histologisch handelte es sich um typische Rheumaknoten. Bei einer
            zufällig angefertigten Thoraxaufnahme fanden sich 1994 im rechten Lungenunterlappen
            ein Rundherd von 4 cm Durchmesser mit zentralem Zerfallsherd und mehrere kleinere,
            gleichartige Veränderungen im rechten Mittelfeld, die durch Thorakotomie entfernt
            wurden. Im histologischen Aufbau wiesen sie ebenfalls das typische Bild von Rheumaknoten
            auf. Die auch von anderen Autoren vertretene Auffassung, eine jährliche Röntgenuntersuchung
            der Lunge in das Kontrollprogramm von Patienten unter Langzeit-MTX-Therapie aufzunehmen,
            wird diskutiert.