Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1008060
Das olfaktorische Neuroblastom
Drei Fallbeispiele als Beitrag zur Klinik, Morphologie und PrognoseOlfactory Neuroblastoma. A Clinicopathologic Study of 3 Cases
Zusammenfassung
Die beschriebenen drei olfaktorischen Neuroblastome wurden anfangs alle als Polyposis nasi fehlgedeutet. Eine behinderte Nasenatmung war das führende Symptom. Erst durch die histologische Untersuchung ließ sich die Diagnose stellen. Die lichtmikroskopischen und ultrastrukturellen Befunde demonstrieren die große morphologische Variabilität dieses Karzinoms. Bei einem atypischen lichtmikroskopischen Bild kann die Elektronenmikroskopie von entscheidender Bedeutung sein. Zwei Karzinome befanden sich im klinischen Stadium C nach Kadish und ein Karzinom im Stadium A.
Die lokale und metastatische Tumorausdehnung, das Vorliegen eines Rezidivtumors, das Alter der Patienten und die radikale Tumoroperation beim Ersteingriff sind prognostisch bedeutsame Kriterien. Eine Diskriminanzfunktion nach Homzie und Elkon gestattet eine exakte Voraussage der Individualprognose.
Summary
The leading symptom in all patients was a nasal obstruction. At first all three cases of olfactory neuroblastoma were mistaken for polyposis nasi. The tumour can be diagnosed solely by histologic examination. The light microscopic as well as the ultrastructural findings demonstrated the great morphological variability of this carcinoma. In nearly all cases a definite diagnosis is possible if besides the light microscopic picture also clinical data, ultrastructural and, if necessary, immunohistochemical findings are considered. At the time of diagnosis one tumour was Kadish-stage A and two were stage C. Lokal and metastatic tumour extension, recurrence of disease after treatment, patient age and radical tumour resection at initial presentation, are prognostic important criteria. The discriminant funktion by Homzie and Elkon permits the oncologist to predict the patient's outcome accurately.
Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
© 1986. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York